Music & concerts
Stanglerhof Sessions: Elis Noa, Electronic Art-Pop
Organizer: StanglerhofSorry, this entry is not available in your language yet.
Elis Noa
Die vier Musiker der Wiener Band ELIS NOA verbindet ein kompromissloses Streben zum Kollektivgedanken. Ihren Ursprung hatte die Formation in der Auseinandersetzung mit den Song-Ideen der Sängerin. Nun wird ein Sound geschaffen, der ohne das gemeinschaftliche Komponieren und das Miteinbeziehen von vier unterschiedlichen musikalischen Hintergründen so nicht entstanden
wäre.
Die Klangästhetik sprengt die Grenzen eines klassisches Pop Projekts: hier treffen elektronische Strukturen und Synthesizer Klänge auf lyrischen Gesang, der seine Wurzeln im Soul hat, atmosphärische Hall-Klangräume koexistieren in ihrer Fragilität neben kraftvollen, dynamischen Grooves. Die farbenreichen und fließenden Harmonien zeigen keine Berührungsängste mit komplexeren Jazz Strukturen. Elektronisch-verfremdete Saxofon-Klänge unterstützen die eindringlichen Texte, welche die Songs prägen.
Fein ineinander verwobene Strukturen der Songs spiegeln das Live-Setup der Band: keinem ist hier ausschließlich die fixe Rolle des Instruments in seiner musikalischen Funktion vorgeschrieben. Jedes Mitglied verfügt über ein flexibles instrumentales Toolset, welches unterschiedliche Elemente in der Musik abdeckt. Die dadurch entstehenden Klangwelten lassen einen staunen, welch vielfältiger Sound nur durch vier Musiker möglich gemacht wird.
Kennengelernt haben sich die vier Musiker während ihres gemeinsamen Jazz-Studiums in Wien. Ihre gemeinsame Auffassung von Musik als Medium, welches einer fortschrittlichen und zeitgemäßen Auseinandersetzung bedarf, brachte sie zueinander. Mit ELIS NOA ist ein musikalisches Habitat entstanden in dem alles möglich scheint, wo scheinbare Gegensätze aufeinander treffen und doch nichts fehl am Platz ist.
http://www.elisnoa.com
Die vier Musiker der Wiener Band ELIS NOA verbindet ein kompromissloses Streben zum Kollektivgedanken. Ihren Ursprung hatte die Formation in der Auseinandersetzung mit den Song-Ideen der Sängerin. Nun wird ein Sound geschaffen, der ohne das gemeinschaftliche Komponieren und das Miteinbeziehen von vier unterschiedlichen musikalischen Hintergründen so nicht entstanden
wäre.
Die Klangästhetik sprengt die Grenzen eines klassisches Pop Projekts: hier treffen elektronische Strukturen und Synthesizer Klänge auf lyrischen Gesang, der seine Wurzeln im Soul hat, atmosphärische Hall-Klangräume koexistieren in ihrer Fragilität neben kraftvollen, dynamischen Grooves. Die farbenreichen und fließenden Harmonien zeigen keine Berührungsängste mit komplexeren Jazz Strukturen. Elektronisch-verfremdete Saxofon-Klänge unterstützen die eindringlichen Texte, welche die Songs prägen.
Fein ineinander verwobene Strukturen der Songs spiegeln das Live-Setup der Band: keinem ist hier ausschließlich die fixe Rolle des Instruments in seiner musikalischen Funktion vorgeschrieben. Jedes Mitglied verfügt über ein flexibles instrumentales Toolset, welches unterschiedliche Elemente in der Musik abdeckt. Die dadurch entstehenden Klangwelten lassen einen staunen, welch vielfältiger Sound nur durch vier Musiker möglich gemacht wird.
Kennengelernt haben sich die vier Musiker während ihres gemeinsamen Jazz-Studiums in Wien. Ihre gemeinsame Auffassung von Musik als Medium, welches einer fortschrittlichen und zeitgemäßen Auseinandersetzung bedarf, brachte sie zueinander. Mit ELIS NOA ist ein musikalisches Habitat entstanden in dem alles möglich scheint, wo scheinbare Gegensätze aufeinander treffen und doch nichts fehl am Platz ist.
http://www.elisnoa.com
editorially checked
Music
Execution
Genre