Series of events
Event series
Stanglerhof Sessions + Filmaperitif am Stanglerhof
Organizer: StanglerhofSorry, this entry is not available in your language yet.
Kulturdonnerstag am Stanglerhof - Verbindung von Kulinarik, Musik und Film
"Filmaperitif" und Konzertreihe "Stanglerhof Sessions" gehen in ihr zweites Jahr - Buffet mit Eigenprodukten vom Hof rundet Angebot ab
Am 5. April 2018 beginnt mit dem "Marco Pedrotti Quintett" die neue musikalische, kulinarische und filmische Saison am Stanglerhof, einem Kulturbuschenschank in St. Konstantin, Völs am Schlern. An jedem Donnerstag Abend von 5. April bis zum 25. Oktober 2018 wird es eine Begegnung mit außergewöhnlichen Musikern, spannenden Filmen und kreativem Essen aus lokalen Zutaten vom Hof und dessen Umgebung geben.
Stanglerhof Sessions
Die 15 Konzerte, organisiert und koordiniert von Marco Stagni, selbst Kontrabassist und in verschiedensten Formationen tätig (Oyster, Herbert Pixner Projekt, ...) spannen einen Bogen von Jazz und Elektronik zu Liedermachern, Blues und Soul. Musik, die auch seine Vielseitigkeit und sein breites Spektrum an musikalischen Kooperationen spiegelt.
Das Publikum erwarten bekannte Südtiroler Namen wie Manuel Randi und Markus "Doggi" Dorfmann, Michl Lösch, Andrea Maffei, Benno Simma oder Martina Iori wie auch sehr arrivierte Stimmen und Klänge aus der südlichen Nachbarschaft: "Marco Pedrotti Quartet". das "Roberto Soggetti Trio", Simona Severini oder "Stefano Colpi Atrio". Elektronische Klanglandschaften von "Satelliti" und "Elis Noa" erweitern das musikalische Spektrum in Richtung Club. Alle Konzerte werden vom Dokumentarfilmer Mauro Podini (Helios) mitgeschnitten und als Live Mix sowie in Form einzelner Songs auf den hofeigenen YouTube Kanal gesetzt, im letzten Jahr wurden 82 Videos veröffentlicht, die bereits fast 10.000 Views erreicht haben.
Filmaperitif
Ein Grundthema definiert jedes Jahr den Filmaperitif am Stanglerhof. Nach Themen wie "Essen" oder "Wurzeln" folgt 2018 das sehr lokale "Schlerngebiet", das die Vielfalt und die rasante Entwicklung der letzten Jahrzehnte der drei Dörfer unter dem Schlern nachzeichnen soll. Licht und Schatten sollen hier ihren Platz finden. Prägende Veranstaltungen bzw. Personen wie der Oswald von Wolkenstein Ritt oder die Kastelruther Spatzen sollen hier ebenso ihren Platz finden wie eine dokumentarische Aufarbeitung der lebhaften Drogenszene der 70er und 80er am Schlerngebiet, Andreas Pichlers "Kanüle Bergwelt". Hollywood Klassiker wie " Tanz der Vampire" von Roman Polanski, der in weiten Teilen auf der Seiser Alm gedreht wurde, stehen gleichwertig neben dokumentarischen Auseinandersetzungen mit Hubert Mumelter und Filmen von aus dem Schlerngebiet stammenden Regisseuren wie Hannes Lang oder Carmen und Ronnie Trocker.
Kulinarisches
Ein integraler Bestandteil der Stanglerhof Sessions und des Filmaperitifs ist das reichhaltige Buffet aus vorwiegend hofeigenen bzw. lokalen Ingredienzien, das vor den kulturellen Höhepunkten einen kulinarischen setzen will. Häppchen, warme Vorspeisen und Hauptspeisen sowie süße Schlusspunkte sollen verwöhnen, aber auch fordern und einstimmen auf die Auseinandersetzung mit Musik und Film.
Das Buffet kostet 20€, der Eintritt zu Konzerten und Filmen ist frei. Freiwillige Spenden sind hochwillkommen
"Filmaperitif" und Konzertreihe "Stanglerhof Sessions" gehen in ihr zweites Jahr - Buffet mit Eigenprodukten vom Hof rundet Angebot ab
Am 5. April 2018 beginnt mit dem "Marco Pedrotti Quintett" die neue musikalische, kulinarische und filmische Saison am Stanglerhof, einem Kulturbuschenschank in St. Konstantin, Völs am Schlern. An jedem Donnerstag Abend von 5. April bis zum 25. Oktober 2018 wird es eine Begegnung mit außergewöhnlichen Musikern, spannenden Filmen und kreativem Essen aus lokalen Zutaten vom Hof und dessen Umgebung geben.
Stanglerhof Sessions
Die 15 Konzerte, organisiert und koordiniert von Marco Stagni, selbst Kontrabassist und in verschiedensten Formationen tätig (Oyster, Herbert Pixner Projekt, ...) spannen einen Bogen von Jazz und Elektronik zu Liedermachern, Blues und Soul. Musik, die auch seine Vielseitigkeit und sein breites Spektrum an musikalischen Kooperationen spiegelt.
Das Publikum erwarten bekannte Südtiroler Namen wie Manuel Randi und Markus "Doggi" Dorfmann, Michl Lösch, Andrea Maffei, Benno Simma oder Martina Iori wie auch sehr arrivierte Stimmen und Klänge aus der südlichen Nachbarschaft: "Marco Pedrotti Quartet". das "Roberto Soggetti Trio", Simona Severini oder "Stefano Colpi Atrio". Elektronische Klanglandschaften von "Satelliti" und "Elis Noa" erweitern das musikalische Spektrum in Richtung Club. Alle Konzerte werden vom Dokumentarfilmer Mauro Podini (Helios) mitgeschnitten und als Live Mix sowie in Form einzelner Songs auf den hofeigenen YouTube Kanal gesetzt, im letzten Jahr wurden 82 Videos veröffentlicht, die bereits fast 10.000 Views erreicht haben.
Filmaperitif
Ein Grundthema definiert jedes Jahr den Filmaperitif am Stanglerhof. Nach Themen wie "Essen" oder "Wurzeln" folgt 2018 das sehr lokale "Schlerngebiet", das die Vielfalt und die rasante Entwicklung der letzten Jahrzehnte der drei Dörfer unter dem Schlern nachzeichnen soll. Licht und Schatten sollen hier ihren Platz finden. Prägende Veranstaltungen bzw. Personen wie der Oswald von Wolkenstein Ritt oder die Kastelruther Spatzen sollen hier ebenso ihren Platz finden wie eine dokumentarische Aufarbeitung der lebhaften Drogenszene der 70er und 80er am Schlerngebiet, Andreas Pichlers "Kanüle Bergwelt". Hollywood Klassiker wie " Tanz der Vampire" von Roman Polanski, der in weiten Teilen auf der Seiser Alm gedreht wurde, stehen gleichwertig neben dokumentarischen Auseinandersetzungen mit Hubert Mumelter und Filmen von aus dem Schlerngebiet stammenden Regisseuren wie Hannes Lang oder Carmen und Ronnie Trocker.
Kulinarisches
Ein integraler Bestandteil der Stanglerhof Sessions und des Filmaperitifs ist das reichhaltige Buffet aus vorwiegend hofeigenen bzw. lokalen Ingredienzien, das vor den kulturellen Höhepunkten einen kulinarischen setzen will. Häppchen, warme Vorspeisen und Hauptspeisen sowie süße Schlusspunkte sollen verwöhnen, aber auch fordern und einstimmen auf die Auseinandersetzung mit Musik und Film.
Das Buffet kostet 20€, der Eintritt zu Konzerten und Filmen ist frei. Freiwillige Spenden sind hochwillkommen
editorially checked
Events of this series
-
Stanglerhof Sessions: Mirko Pedrotti Quintet, Jazz. Music & concerts
-
Stanglerhof Sessions: Elis Noa, Electronic Art-Pop Music & concerts
-
Stanglerhof Sessions: Markus Doggi Dorfmann Music & concerts
-
Stanglerhof Sessions: Simona Severini Music & concerts
-
Stanglerhof Sessions: Manuel Randi Duo - Toscana Music & concerts
-
Stanglerhof Sessions: Satelliti Music & concerts
-
Stanglerhof Sessions: Trio Immaginario, Jazz Music & concerts
-
Stanglerhof Sessions - Roberto Soggetti Trio, Jazz Music & concerts
-
Stanglerhof Sessions: Phill Reynolds Music & concerts
-
Amelie rennt Movie
-
Stanglerhof Session: Eseleptitun Music & concerts
-
Roberto Bindoni "Unquiet" Quartet live @ Stanglerhof Music & concerts
-
Stanglerhof Session: Music & Poetry Music & concerts
-
Stanglerhof Session: Max Plattner Trio Music & concerts
-
Stanglerhof Session: Camilla Battaglia - Perpetual Possibilities Music & concerts
-
Stanglerhof Session: PanTaDam Theatre
-
Stanglerhof Session: Trio Zahg Music & concerts
-
Stanglerhof Session: Drahthaus Music & concerts