Traminer Erntezeit – Wie sie früher war
Veranstalter: Standortentwicklung TraminAuch heuer begleitet die Freiluft-Ausstellung „Traminer Erntezeit – Wie sie früher war“ Einheimische und Gäste durch den Spätsommer und Herbst in Tramin.
Ab dem 6. September verwandeln sich die Andreas-Hofer-Straße, die Hans-Feur-Straße, der Rathausplatz sowie die Josef-von-Zallingerstraße in eine Ausstellungsfläche historischer Erntefuhrwerke.
Zu sehen sind traditionelle Transportmittel wie Federwagen, Bruggen-Wagen und Kastlet-Wagen, die einst im bäuerlichen Alltag zur Erntezeit eine zentrale Rolle spielten.
Ein Blick in die Vergangenheit
Im Zuge des Strukturwandels in der Landwirtschaft ab den 1950er-Jahren wurden viele dieser Fuhrwerke durch Traktoren ersetzt – und mit ihnen verschwanden auch Ochsen, Pferde und viele Formen der Selbstversorgung. Die Ausstellung erinnert an diese Zeit und macht sichtbar, wie sich die Erntearbeit über Generationen verändert hat.
„Die ausgestellten Fuhrwerke erzählen Traminer Geschichte – sie zeigen, wie frühere Generationen die Herausforderungen der Erntezeit und der landwirtschaftlichen Arbeit meisterten.“
Adolf Mayer, Initiator der Ausstellung Traminer Erntezeit
Erklärende Tafeln begleiten die Ausstellung und liefern Hintergrundinformationen zu jedem Fuhrwerk. Wer noch tiefer in die Geschichte der bäuerlichen Arbeit eintauchen möchte, ist herzlich eingeladen, das nahegelegene Hoamet Tramin Museum zu besuchen.
Infos zur Ausstellung im Überblick:
- Zeitraum: 6. September – 19. Oktober 2025
- Ort: Andreas-Hofer-Straße, Hans-Feur-Straße, Rathausplatz & Josef-von-Zallingerstraße in Tramin
- Dauer: Ganztägig
- Eintritt: Kostenlos
Exklusive Führung im Hoamet-Tramin-Museum: Der Traminer Wein
Erlebe eine spannende Weinführung mit historischen und fachkundlichen Einblicken, abgerundet durch die Verkostung von 6 heimischen Gewürztraminern.
Infos zur Führung „Der Traminer Wein“:
- Mit Winzer Ludwig Kaneppele & Kustos Hermann Toll
- Termine: Mittwoch, 24. September & 8. Oktober 2025
- Uhrzeit: 10:30 – 12:00 Uhr
- Preis: € 15 p.P.
- Max. 15 Teilnehmer
- Anmeldung erforderlich: Hoamet-Tramin-Museum +39 328 560 3645 info@hoamet-tramin-museum.com
redaktionell geprüft