Sport & Freizeit
Sonstiges
Murmeltierwanderung
Murmeltierwanderung mit Wanderleiterin Helga Tschager
Auffahrt mit dem Linienbus von Welschnofen bis Paolina und dann mit dem Sessellift Paolina bis zur Bergstation. Wir wandern von der Bergstation des Sessellifts Paolina am Rosengarten entlang des unteren und oberen Hirzelsteigs, vorbei an uralten Zirbenbäumen, einer unvergleichlich bunten Alpenflora, Felsabbrüchen, zwischen denen man Fossilien wie Ammoniten und Geoden findet. Immer wieder hört man links und rechts des Weges den Warnpfiff der Murmeltiere, den sie bei nahender Gefahr ausstoßen. Gerne erzähle ich dort die Sage der Königin der Murmeltiere. Mit Blick auf die Kletterwand des Masarè und der traumhaft schönen Aussicht auf die umliegenden Dolomitenberge wandern wir weiter zum Christomannos Denkmal. Danach geht es auf dem schönen Weg [548] zurück zum Karerpass. Rückfahrt nach Welschnofen mit dem Linienbus.
Start: 09:00 Uhr Bushaltestelle Welschnofen Kabinenbahn, Fahrt mit Linienbus bis zur Haltestelle Paolina | Dauer: 6 h | Gehzeit: 3,5 h | Höhenunterschied: Aufstieg: 168 m, Abstieg: 547 m | Länge: 8,3 km | Schwierigkeit: mittel | mit Einkehr bei der Pederiva Hütte (nicht einbegriffen) | Mitnahme von Getränk und Jause empfohlen | Ausrüstung: gutes Schuhwerk, eventuell Wanderstöcke, warme Kleidung, Kopfbedeckung, Regenschutz | Kosten: Sessellift Paolina Euro 16,00/Erw., Euro 9,00/Junior (geb. nach 01.01.2007) oder Eggental Mountain Pass | Preis: Euro 10,00/Erw.; Euro 5,00/Junior (6-13 Jahre) | Teilnehmerzahl: min. 2, max. 15 | Anmeldung & Infos: bis Veranstaltungsbeginn in den Tourismusbüros, Tel. +39 0471 619 500 oder online unter eggental.com/events
Die Veranstaltungen beginnen PÜNKTLICH, Verspätungen können aufgrund des Programms nicht berücksichtigt werden.
Auffahrt mit dem Linienbus von Welschnofen bis Paolina und dann mit dem Sessellift Paolina bis zur Bergstation. Wir wandern von der Bergstation des Sessellifts Paolina am Rosengarten entlang des unteren und oberen Hirzelsteigs, vorbei an uralten Zirbenbäumen, einer unvergleichlich bunten Alpenflora, Felsabbrüchen, zwischen denen man Fossilien wie Ammoniten und Geoden findet. Immer wieder hört man links und rechts des Weges den Warnpfiff der Murmeltiere, den sie bei nahender Gefahr ausstoßen. Gerne erzähle ich dort die Sage der Königin der Murmeltiere. Mit Blick auf die Kletterwand des Masarè und der traumhaft schönen Aussicht auf die umliegenden Dolomitenberge wandern wir weiter zum Christomannos Denkmal. Danach geht es auf dem schönen Weg [548] zurück zum Karerpass. Rückfahrt nach Welschnofen mit dem Linienbus.
Start: 09:00 Uhr Bushaltestelle Welschnofen Kabinenbahn, Fahrt mit Linienbus bis zur Haltestelle Paolina | Dauer: 6 h | Gehzeit: 3,5 h | Höhenunterschied: Aufstieg: 168 m, Abstieg: 547 m | Länge: 8,3 km | Schwierigkeit: mittel | mit Einkehr bei der Pederiva Hütte (nicht einbegriffen) | Mitnahme von Getränk und Jause empfohlen | Ausrüstung: gutes Schuhwerk, eventuell Wanderstöcke, warme Kleidung, Kopfbedeckung, Regenschutz | Kosten: Sessellift Paolina Euro 16,00/Erw., Euro 9,00/Junior (geb. nach 01.01.2007) oder Eggental Mountain Pass | Preis: Euro 10,00/Erw.; Euro 5,00/Junior (6-13 Jahre) | Teilnehmerzahl: min. 2, max. 15 | Anmeldung & Infos: bis Veranstaltungsbeginn in den Tourismusbüros, Tel. +39 0471 619 500 oder online unter eggental.com/events
Die Veranstaltungen beginnen PÜNKTLICH, Verspätungen können aufgrund des Programms nicht berücksichtigt werden.