Musik & Konzerte

Konzert des Jugendchor Gröden

Merken
Teilen
Der Cor di Jëuni Gherdëina entstand 2009 mit der Idee, alle Grödner Jugendchöre (Jugendchor St. Ulrich, Jugendchor St. Christina, Hosianna) in einem einzigen großen Chor zusammenzuführen, um miteinander ein Konzert zu gestalten.

Nach langen Vorbereitungen war es dann soweit: Der Chor hatte im November 2009 seinen ersten Auftritt und es folgten gleich noch ein zweiter und ein dritter, alle drei mit ausverkauften Plätzen. Somit war es klar, es sollte nicht bei diesem einen Projekt bleiben.

Aus einem sehr inspirierenden Treffen mit dem Chor Akustika Chamber Singers aus Südafrika entwickelte sich die Freundschaft mit dessen Dirigenten, Christo Burger, der im darauffolgenden Jahr 2011 im Rahmen eines Workshops den Chor intensiv auf seinen nächsten großen Auftritt vorbereitete. Dabei arbeitete er das Konzertprogramm, welches der CDJG vorher schon mit Samuel Runggaldier eingelernt hatte, bis ins kleinste Detail aus. Am Ende dieser Woche fanden schließlich unter Burgers Leitung zwei große Konzerte statt.
Der Chorleiter Samuel Runggaldier wählte aus diesem Repertoire die besten Stücke aus und fuhr mit dem CDJG im April 2012 nach Riva del Garda zum "12. Concorso Corale Internazionale". Das gute Ergebnis bei diesem Wettbewerb erlaubte es dem Chor, sich der nächsten Herausforderung zu stellen: der Teilnahme an den "World Choir Games 2014" in Riga, Lettland, wo der CDJG Gold und Silber holen durfte.

Im Oktober 2016 fuhr der CDJG nach Calella (Spanien) und nahm am internationalen Chorwettbewerb Canta al Mar teil. Wieder konnte der Chor Silber und Gold mit nach Hause bringen.

Im Mai 2018 nahm der Chor am Festival und Wettbewerb "Laurea Mundi Budapest" teil und wurde in zwei Kategorien mit dem Diplom LAUREA SUMMA CON LAUDE ausgezeichnet. Außerdem wurde Samuel Runggaldier von der Jury mit dem "SPECIAL PRIZE for outstanding achievement as conductor" ausgezeichnet.

Im Pandemiejahr 2020 veröffentlichte der Chor zwei „virtuelle Chöre“ auf Youtube, bei denen die Sängerinnen und Sänger die Lieder von zu Hause aus lernten und aufnahmen.
Um die lange Zwangspause zu beenden, beschloss der Chor, im September 2021 eine Konzertreihe unter der Leitung von Samuel Runggaldier zu organisieren.
Unter Beibehaltung einer Reihe von Einschränkungen konnte der Chor mit großer Freude endlich wieder live auftreten und vier Konzerte vor zahlreichem Publikum anbieten.
Abschluss und Highlight des Projektes war ein Konzert in Sassoferrato in den Marchen.

Von allen Projekten wurde eine Live-Aufnahme veröffentlicht.


Event-Eigenschaften


Sonstiges

Bei schlechtem Wetter möglich