Vorträge & Tagungen

Inspiration Anastasia: Ein Waldleben in der Taiga Russlands

Merken
Teilen

Podiumsgespräch "Inspiration Anastasia" mit Jana Iger (D) Expertin Vedrussisches Wissen & Valdimir Megre, Christian Schwarze (D) und Margit Brugger

Podiumsgespräch über die Inspiration der Anastasia, welche in den Wäldern der Taiga Russlands lebt und dank des intensiven Naturkontakts ein besonderes Bewusstsein und Fähigkeiten entwickelt hat, welche in den Büchern des Autors Vladimir Megre inspirierend und bildhaft erzählt werden. In den Büchern wird viel Wissen vermittelt, welches gerade in der heutigen Zeit des Klimawandels und dem Wunsch des Wandels in unserer Gesellschaft für mehr Einklang von Technologie & Natur von Bedeutung ist. Insbesondere für die Zukunft der Kinder unserer Kinder.

Mit Anastasia & vedrussisches Wissen Expertin Jana Iger. Jana ist als Dolmetscherin mit Vladimir Megre auf internationalen Vorträgen gereist. Sie hat Vladimir näher kennenlernen dürfen, welcher seine Erlebnisse mit Anastasia in 11 Büchern aufgeschrieben hat. Sie ist selbst Autorin mehrerer Bücher und hält Vorträge. Was können wir von Anastasia hinsichtlich des Wandels der Erde und uns Menschen lernen? Über den Klimawandel? Wie wichtig ist 1ha Land oder das Leben im Wald? Worüber handelt das neue 11te Buch?

Mit Christian Schwarze: Christian hat die Anastasia Bücher 2018 kennengelernt. Vorher hat ihn die Natur gerufen und hat für 6 Monate sein Schlafzimmer ohne Wohnung in den Wald verlegt und ist von dort morgens ins Büro. In zwei Jahren hat Christian die 10 Bücher auf Englisch im Wald oder auf Reisen gelesen, welches ihn sehr inspiriert hat. Im Januar 2020 haben Christian und Alexander Bisan die Initiative GreenLiving gestartet, wobei wir im Miteinander mit dem Land und der EU für Generationen vorausdenken und für die Kinder unserer Kinder die 17 Nachhaltigkeitsziele erreichen wollen.

Margit Brugger hat 10 Jahre mit indigenen Naturvölkern und spirtuellen Familien gelebt. Sie hat die Sprache der Natur gelernt und ist gerade sehr aktiv für den Auwaldschutz in Südtirol. Wie macht man als Aktivistin, die die Sprache der Bäume versteht es den Mitmenschen klar, dass die besonderen Arten von Wäldern schützenswert sind? Wie finden Spiritualität, Wissenschaft und Wirtschaftliches Denken den Weg der Balance & Akzeptanz?

Eintritt: 10 Euro, für Kinder bis 15 J. frei. Die Erlöse gehen an die "Vinschger Waldkinder"

Über Jana Iger: https://www.wedrussisches-wissen.de/

Über Margit Brugger: https://margitbrugger.blog/blog/

Über Christian Schwarze: WDR https://www.facebook.com/wdrlokalzeitduesseldorf/videos/30910201355971/

ZDF (ab Minute 21:40) https://www.zdf.de/gesellschaft/sonntags/boden-was-uns-traegt-102.html

RAI SÜDTIROL https://www.facebook.com/RaiSuedtirol/photos/barfu%C3%9F-durchs-leben-und-auf-die-berggipfel-was-ein-bisschen-an-hobbits-erinnert-/1171198149729755/

SÜDTIROL BALANCE (Seite 10 bis 11) https://issuu.com/eggental/docs/eggental_balance_2019

VORTRAG https://www.evensi.it/barfuss-durchs-leben-vortrag-meine-reise-vom-leistungssport-zum-barfusleben-naturhotel-pfosl/301628157

RP-ONLINE https://rp-online.de/nrw/staedte/duesseldorf/christian-schwarze-laeuft-auch-im-winter-barfuss_aid-19172269

Barfuß auf den Ortler https://drive.google.com/file/d/11oH4DEDhgpHu8PxTTKkGUDdNIMxJeIep/view?usp=sharing

Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln

Von Bozen nach Taufers sind es ca. 2,5 Stunden für 16 Euro. In Südti


redaktionell geprüft



Event-Eigenschaften


Teilnahme-Informationen

Barrierefrei


Informationen zur Veranstaltung


Durchführung

Referierende: Jana Iger, Margit Brugger, Christian Schwarze


Diese Veranstaltung ist Teil der Eventserie

GREENLIVING & ANASTASIA KREISKULTURTAGE