GreenLiving & Anastasia Kreiskulturtage
Benefiz Event für die "Vinschger Waldkinder"
AKTUELL 27.08. Unser Feuer-Tipidorf steht. Fotos in der Galerie.
Für euer Navi.
46°38'36.2"N 10°27'10.3"E
39020 Taufers im Münstertal, South Tyrol, Italy
https://goo.gl/maps/k8Trhht1V38HXHwq6
4 Tage in der Natur mit Übernachtung in Feuer-Tipis auf dem Festplatz der Gemeinde Taufers im Münstertal. Miteinander singen, tanzen, voneinander lernen; sei es bei Sonnenschein oder im Mondlicht. Wir freuen uns auf eine schöne Zeit miteinander, wo wir uns miteinander selbst verpflegen und die Kreiskultur leben. Familien mit Kindern sind herzlich willkommen.
Mit Übernachtung bis Dienstag. Am Dienstag den 01.09. laden wir nach dem Frühstück für einen gemütlichen Ausklang mit Redekreisen ein. Es können auch Tickets für einzelne Tage gebucht werden.
Mit Jana Iger von Deutschland, Anastasia & vedrussisches Wissen Expertin und Dolmetscherin des Autors Vladimir Megre, tauchen wir tiefer in Anastasia Inspiration, welches auch für die Menschen wertvoll sein kann, die bisher noch keines der 11 Bücher gelesen haben.
Mit Monika Rosenstatter von Österreich, Waldfrau & Singkreisleiterin, verbinden wir uns dank der Magie ihrer Stimme und ihrer Lieder mit uns selbst und schwingen uns mit dem Singkreis auf eine besonders liebevolle Weise ein.
Mit Christian Schwarze von Deutschland, Barfuß-Profi, entdecken wir unsere natürlichen Wurzeln neu. Füße sind mehr als nur Fortbewegungsmittel, stattdessen sind sie ein Teil unseres Selbstheilungs- und Energiesystems.
Die Klangkünstler DUANA Klangwelten, laden uns mit Didgeridoo, Klangschalen, Trommeln auf einen tiefenentspannenden und hochenergetischen Klangteppich ein. Die Südtiroler DUANA erzeugen Ton-Frequenzen die spürbar und ganzheitlich auf unser Wohlbefinden wirken.
Mit Jakob Klasik von Deutschland, Kultur- und Musikpädagoge, Singkreisleiter und Mitglied des Colourful Tribe. Jakob hat eine besondere Gabe: den Moment entstehen lassen wo jede*r ein Teil der Musik und der Lieder wird. Mit Jakob machen wir unsere eigenen Lieder und feiern das Lebendige in uns.
Da es im Leben eines Menschen von elementarer Bedeutung ist, wie das innere Feuer entzündet werden kann, fokussieren wir uns dank Alex Dangl von Südtirol, Leiter von Schwitzhütten- und Ritualen, auf die ursprüngliche Kraft des Feuermachens.
Mit idigenen Völkern leben und die Sprache der Natur lernen. Margit Brugger war 10 Jahre in Brasilien bis sie 2018 dem Ruf der südtiroler Berge folgte. Von der Natur können wir viel lernen, wenn wir uns wieder Zeit fürs HinHören & HinSpüren nehmen. Mit Margit freuen wir uns auf dieses völlig neue Erleben.
Die Sprache der Pflanzen findet sich auch in uralten Räucherritualen wieder. Mit der Kräuterfrau Iris Lang von Südtirol, entsteht für uns auf einer ganz persönlichen Ebene, eine besondere Symbiose mit den Pflanzen. Mit Iris praktizieren wir Räucherrituale, die der Heilung, der Säuberung oder des Schutzes dienen.
Mit Thomas Hilpold geht es ans Handwerken und wir bauen mobile Holzvergaser Öfen von Upcycle Materialien. Der Clou: in einer zweiten Verbrennungsstufe wird der Rauch ebenfalls verbrannt, so dass die Nutzung relativ rauchfrei erfolgen kann. Aufgrund des geringen Gewichts und Kompaktheit, kann es sogar im Rucksack transportiert werden und bietet eine umweltfreundliche und rauchfreiere Feuerquelle.
Mit Andrea Raich, Lehmbau & Töpferexpertin, töpfern wir Schmuck oder andere kleine Utensilien, welche mit einem von uns selbstgebauten Grubenfeuerofen gebrannt werden. Eine der ältesten Brenntechniken ist der Grubenbrand. Archäologische Funde belegen, dass bereits in der Jungsteinzeit (ca. 4000 v. Chr.) in Brenngruben Keramik angefertigt wurde.
Mit Heike Niederholzer, Portraitkünstlerin, Steinbildhauerin, zertifiziert in professioneller Klangmassage. Mit Heike bereiten wir uns auf die Nachtruhe vor. Im Klang der Klangschalen gehen wir in die Tiefenentspannung für eine angenehme Nachtruhe.
Mit Evelyn Geier, Yoga Lehrerin, spüren wir die Kraft der fließenden Bewegungen auf der Welle unseres Atems und steigern Vitalität und Intuition.
Mit den Erlösen fördern wir die Walderlebnisgruppe "Vinschger Waldkinder".
Kontakt: barfusslaufen@zoho.com
redaktionell geprüft
Event-Eigenschaften
Teilnahme-Informationen
Barrierefrei
Informationen zum Workshop/Kurs
Durchführung
Kurse/Workshops
Bereich
Hobby & Freizeit
Kinder & Jugendliche
Kunst & Kultur
Persönlichkeitsbildung
Sonstiges
Sprache & Kommunikation