Musik & Konzerte

Feuerritual Feuer-Kreistanz Lagerfeuergeschichten & Singkreis

Merken
Teilen

Miteinander ums Feuer tanzen, trommeln, einen Singkreis zelebrieren und in der Stille der Nacht dem Feuer und den Lagerfeuergeschichten lauschen.

Da es im Leben eines Menschen von elementarer Bedeutung ist, wie das innere Feuer entzündet werden kann, fokussieren wir uns dank Alex Dangl von Südtirol, Leiter von Schwitzhütten- und Ritualen, auf die ursprüngliche Kraft des Feuers.

Mit Monika Rosenstatter von Österreich, Waldfrau & Singkreisleiterin, verbinden wir uns dank der Magie ihrer Stimme und ihren liebevollen Liedern schwingen wir uns mit Singkreisliedern auf eine besonders liebevolle Weise ein.

Mit Jakob Klasik von Deutschland, Musikpädagoge und Singkreisleiter, Member des Colorful Tribes Düsseldorf.

Ein große Freude ist das Mitwirken mit Jana Iger von Deutschland, Expertin & Buchautorin für vedrussisches Wissen. Sie hat Vladimir Megre, Buchautor der Anastasia Bücher, als Dolmetscherin begleitet und dabei viel über das Leben der Anastasia, welche in der Taiga Russlands lebt, gelernt. Mit ihr erleben wir einen tieferen Einblick in die Faszination Anastasia und vedrussischer Traditionen die dem Leben und der Gesundheit dienen. 

Mit Margit Brugger. Margit ist neben Südtirol mit drei weiteren Kulturen tief verwurzelt. Seit 2007 ist sie dank der Familie des Fogo Sagrado de Itzachilatlan mit der Tradition der amerikanischen Ureinwohner vertraut, wo sie als Pfeifenträgerin, Schwitzhüttenleiterin und als Ratsmitglied anerkannt ist. Ebenso ist Margit mit der Familie der Guarani Indios von Yynn Moroti Wherá in Brasilien spirituell verbunden, wo damals der 98-Jährige Häuptling sie in einer traditionellen Zeremonie vor dem Feuer auf den Namen Takuá Yvy Djú Mirim getauft hat. Des Weiteren ist Margit mit der Tradition des Kundalini Yoga verbunden, in der Sie als Lehrerin ausgebildet ist. All diese Erfahrungen, Verbindungen und Fähigkeiten nutzt Margit derzeit für den ko-kreativen Wandel & Schöpfung einer nachhaltigen Zukunft in Einklang mit dem lebendigen Organismus Erde

Wir freuen uns besonders auf Monika Rosenstatter, welche von Österreich am Wiesenquell anreist, und mit uns Singkreise zelebriert, so dass unsere Herzen energievoll und im Einklang schwingen. Monika ist Waldfrau, Buchautorin, Lehrerin für rituelle Kräuter, Baumkunde und Naturkommunikatorin, Mutter & Familienmensch. Ihr Kräutern hat sich im Laufe der Jahre mit vielem vernetzt: mit Gesang, mit Kunst, Literatur, mit Meditation und dem Schamanischen. Mit Monika entstehen ko-kreativ Räume wo sich etwas völlig Neues entwickelt; sowie die Erkenntnis: "Geh in den Wald - und es wird sich etwas in Deinem Leben verändern."

Mit Alexander Dangl, Schwitzhüttenleiter, Erfahrungspädagoge, hat sich seit 13 Jahren mit indigenen und weltoffenen Kulturen beschäftigt, wie die der Lakota Indianer, sowie der Guaraní aus Brasilien. Mit ihm erleben wir Rituale zur intensiven Wahrnehmung und Wertschätzung unserer Naturelemente. Alexander hat viele Jahre Erfahrung als Feuermann & Leiter von Schwitzhütten und ist stets tief mit dem Element Feuer verwurzelt. Mit Alexander schauen wir auf den Ursprung des Feuers, insbesondere aufs Feuermachen. Dabei übertragen wir die Erkenntnisse auf lebenswichtige körpereigene Feuer und wie wir das innere Feuer entfachen können"Mitakuye Oyasin" Wir sind mit allem verwandt und verbunden.

Übernachtung in Tipis möglich.

Mit den Erlösen fördern wir die "Vinschger Waldkinder".

Teilnahme: 10 Euro. Wir freuen uns über weitere Spenden. Kinder bis 15J. sind frei.  

Zeitplan

20:00 Uhr Das Feuer im Zentrum und im Herzen. Miteinander Tönen. Mit dem Feuer im Kreis tanzen und den Mond begrüßen mit Alex Dangl, Feuerritualexperte

21:00 Uhr Wir lauschen dem Lagerfeuer und den weisen Reisenden unter uns: das Leben an der von Schülern selbst organisierten Shchetinin Schule in Russland. Das spirituelle Leben mit Naturvölkern in Brasilien mit Margit Brugger, Expertin indigener Traditionen & Naturvölker

22:00 bis 23:00 Uhr Der Zauber liegt in der Luft. Die sternenklare Nacht und die selbst die Natur lauscht liebevoll der Stimme und den Tönen die die Herzen verbindet. Mit Monika Rosenstatter von Österreich am Wiesenberg. 

Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln

Von Bozen nach Taufers sind es ca. 2,5 Stunden für 16 Euro. In Südtirol ist die App Südtirol2Go empfehlenswert.

Der Busstop ist Taufers i.M./Tubre,St.Nikolaus. Von dort sind es ca. 800 m. Richtung Via Avigna, 3, 39020 Tubre BZ (Taufers im Münstertal) gibt es Wegschilder "Dorfplatz".

Wie ist die Infrastruktur?

Der Festplatz liegt idyllisch und ist für Großveranstaltungen mit Parkplatz in der Nähe eingerichtet. Es gibt sanitäre Anlagen.Wir sind idyllisch von Bäumen und Bergen umrandet und sind dennoch in Dorfnähe.

Da es ein Benefiz Event ist, an wen spendet ihr die Erlöse und wieviel? Kann auch separat gespendet werden?

Wir spenden 100% abzüglich unserer Kosten sowie Spesen für die Referenten*innen. Separate Spenden bitte an Nicole Daniel, Leiterin der "Vinschger Waldkinder". Natur erleben Vinschgau, IBAN: IT44H 08110 58451 000301233009, SWIFT: RZSBIT21115

https://www.dervinschger.it/de/gesellschaft/vinschger-waldkinder-starten-im-herbst-27175

Gesundheit & Eigenverantwortung

Wir unterstützen den Aufruf "Sicher in den Neustart" Bitte die Infos hier lesen: https://neustart.provinz.bz.it/sicher-in-den-neustart.asp

Neben der offiziellen geforderten Eigenverantwortung, möchten wir den Aufruf für die Eigenverantwortung präzisieren: Je sauberer jeder die Luft hält, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit einer gesunden Zeit im Miteinander. Viren können je nach Luftverschmutzungsgrad eine besonders gefährliche Kombination entwickeln, da sich Erreger mit toxischen Feinstäuben vermischen und das Immunsystem des Menschen leichter ausschalten können. Deshalb, haltet bitte die Luft vor toxischen Verbindungen sauber (Autoabgase, Zigarettenrauch, des Versprühen von Deodorants in geschlossenen Räumen). Luft ist das Lebensmittel Nr. 1.

Wer/was ist GreenLiving?

GreenLiving ist eine Bürgerinitiative, gestartet von Christian Schwarze & Alexander Bisan, welche enkelgerecht ganzheitlich Lösungen im Miteinander entwickelt. Mit Gemeinden, Instituten, regionalen Unternehmen und transnationalen Partnern wird das Konzept von KlimaWaldDörfern als Forschungsprojekt realisiert, welches auf der Zielerreichung der 17 UN Nachhaltigkeitsziele und der regionalen 2030/2050 Energie- & Klimaziele basiert. KlimaWaldDörfer fokussieren die Symbiose von Wald & Mensch, dem Leben als Community, abfallfreie Kreislaufwirtschaft, Permakultur Selbstversorgung, Aufbau naturnaher Wälder & Waldgärten für den biodiversen Artenschutz, Klimaadaption & Krisenresilienz, Emissionsfreie Lebensweise & Zero CO2 Enerigeautarkie, naturnahe Bildung, Co-Working und Vernetzung mit den Gemeinden.

Haftungsausschluss

Den akutellen Versammlungsbestimmungen; siehe "Gesundheit & Eigenverantwortung" ist Folge zu leisten. Bei Nichteinhaltung ist die Haftung des Veranstalters ausgeschlossen. Der Haftungsausschluss erweitert sich auf das ganze Event, wo Haftung fuer leichte Fahrlaessigkeiten ausgeschlossen werden. Der Veranstalter übernimmt für Unfälle keinerlei Haftung. Die Teilnahme ist auf eigene Gefahr und auf eigene Verantwortung. Jeder muss selbstkritisch und eigenverantwortlich agieren und muß sich selbst umfassend vor Beginn des Events über aktuelle Gesundheitsbestimmungen informieren.

Wir freuen uns auf ein wunderschönes Klangkonzert mit euch.


redaktionell geprüft



Event-Eigenschaften


Teilnahme-Informationen

Anmeldung erforderlich
Barrierefrei


Musik


Durchführung

Leitung: GreenLiving Südtirol
Musiker: Monika Rosenstatter Jakob Klasik
Werke von: Feuer im Herzen


Genre

Anderes
Chor/Vocal
Country/Folk
Experimentell
Festival/Festspiel
Lesung
Liedermacher
Volksmusik


Diese Veranstaltung ist Teil der Eventserie

GREENLIVING & ANASTASIA KREISKULTURTAGE