Musik & Konzerte
European Classics
EUROPEAN CLASSICS ORCHESTERWOCHE BRIXEN ist eine Initiative für internationale musikalische Begegnungen.
Passionierte und semiprofessionelle Instrumentalisten, begabte Musikschüler und ihre Lehrer, sowie (angehende) Berufsmusiker versammeln sich jedes Jahr im Spätsommer oder Frühherbst in Brixen eine Woche lang zu täglichen intensiven Proben und beschließen die Arbeit mit einem öffentlichen Konzert.
Unter der Leitung der jungen Salzburger Dirigentin Rafaela Seywald wird das Orchester auch in diesem Jahr ein hochkarätiges Programm einstudieren und der Öffentlichkeit in einem Konzert in Brixen präsentieren.
Das Repertoire im Jahr 2024 umfasst zwei wenig bekannte und dennoch bedeutende Werke des späten 19. Jahrhunderts. Es erklingt die symphonische Dichtung „Die Waldtaube“ op. 110 von Antonin Dvorak, komponiert 1896, sowie die „Gaelische Symphonie“ op. 32 der amerikanische Komponistin Amy Beach aus dem Jahre 1896.
Eintritt frei, Spenden willkommen
Passionierte und semiprofessionelle Instrumentalisten, begabte Musikschüler und ihre Lehrer, sowie (angehende) Berufsmusiker versammeln sich jedes Jahr im Spätsommer oder Frühherbst in Brixen eine Woche lang zu täglichen intensiven Proben und beschließen die Arbeit mit einem öffentlichen Konzert.
Unter der Leitung der jungen Salzburger Dirigentin Rafaela Seywald wird das Orchester auch in diesem Jahr ein hochkarätiges Programm einstudieren und der Öffentlichkeit in einem Konzert in Brixen präsentieren.
Das Repertoire im Jahr 2024 umfasst zwei wenig bekannte und dennoch bedeutende Werke des späten 19. Jahrhunderts. Es erklingt die symphonische Dichtung „Die Waldtaube“ op. 110 von Antonin Dvorak, komponiert 1896, sowie die „Gaelische Symphonie“ op. 32 der amerikanische Komponistin Amy Beach aus dem Jahre 1896.
Eintritt frei, Spenden willkommen