Vorträge & Tagungen
Estate Libri - La Russia contemporanea
Präsentation des Buches " La Russia contemporanea" von Giovanna Cigliano (in italienischer Sprache, herausgegeben von Cartocci Editori
Der Zusammenbruch des Kommunismus und die Auflösung der UdSSR haben den Wissenschaftlern neue dokumentarische Materialien zugänglich gemacht und eine Neuinterpretation der russischen Geschichte zwischen dem 19. und 20. Jahrhundert angeregt. Die Analyse der Widersprüche des bolschewistischen Regimes wird begleitet durch die Wertschätzung der imperialen Dimension der zaristischen und sowjetischen Erfahrung. Unter Nutzung der jüngsten historiographischen Erkenntnisse verfolgt das Buch die wichtigsten Etappen einer Geschichte, deren Verständnis für das Verständnis der modernen Welt unerlässlich ist: von der Abschaffung der Leibeigenschaft bis zur Industrialisierung, vom Zeitalter der Revolutionen bis zum Stalinismus, von der Krise der Sowjetunion bis zur Russischen Föderation unter Wladimir Putin. Diese neue Ausgabe, überarbeitet und erweitert mit einem Kapitel zur russischen Emigration in den 1920er und 1930er Jahren, aktualisiert die Darstellung der postsowjetischen Zeit. Im Lichte der Stabilisierung, die im ersten Jahrzehnt des 21. Jahrhunderts stattfand, wird es möglich, eine vorläufige Bilanz dieser historischen Phase zu ziehen, die durch eine eigentümliche Mischung aus Autoritarismus und Demokratie und die Bestätigung einer neuen internationalen Rolle Russlands in der multipolaren Welt gekennzeichnet ist.
Der Zusammenbruch des Kommunismus und die Auflösung der UdSSR haben den Wissenschaftlern neue dokumentarische Materialien zugänglich gemacht und eine Neuinterpretation der russischen Geschichte zwischen dem 19. und 20. Jahrhundert angeregt. Die Analyse der Widersprüche des bolschewistischen Regimes wird begleitet durch die Wertschätzung der imperialen Dimension der zaristischen und sowjetischen Erfahrung. Unter Nutzung der jüngsten historiographischen Erkenntnisse verfolgt das Buch die wichtigsten Etappen einer Geschichte, deren Verständnis für das Verständnis der modernen Welt unerlässlich ist: von der Abschaffung der Leibeigenschaft bis zur Industrialisierung, vom Zeitalter der Revolutionen bis zum Stalinismus, von der Krise der Sowjetunion bis zur Russischen Föderation unter Wladimir Putin. Diese neue Ausgabe, überarbeitet und erweitert mit einem Kapitel zur russischen Emigration in den 1920er und 1930er Jahren, aktualisiert die Darstellung der postsowjetischen Zeit. Im Lichte der Stabilisierung, die im ersten Jahrzehnt des 21. Jahrhunderts stattfand, wird es möglich, eine vorläufige Bilanz dieser historischen Phase zu ziehen, die durch eine eigentümliche Mischung aus Autoritarismus und Demokratie und die Bestätigung einer neuen internationalen Rolle Russlands in der multipolaren Welt gekennzeichnet ist.