"Durch das Prisma der Grenzen" mit Eurac Research
Veranstalter: LungomareSamstag, 13. Dezember 2025, 10:00–13:00 Uhr 
Start: 10:00 Uhr bei Eurac Research
"Durch das Prisma der Grenzen" erforscht die vielfältigen Bedeutungen der Grenze sowie ihre politischen, räumlichen und persönlichen Narrative. Die Werke von acht internationalen Künstler*innen — Pamela Dodds, Esra Ersen, Boris Missirkov & Georgi Bogdanov, Ivan Moudov, Karin Schmuck, Zorka Wollny und ZimmerFrei (Anna de Manincor) — behandeln Themen wie Migration, kollektive Erinnerung, Identität und das Verhältnis zur Landschaft und verwandeln die Grenze in einen Raum der Begegnung und Transformation.
Die Ausstellung, produziert von Lungomare im Rahmen des europäischen Projekts B-Shapes – Borders Shaping Perceptions of European Societies, erstreckt sich über verschiedene Orte in Bozen — das Dokumentationszentrum BZ ’18–’45 im Siegesdenkmal, Eurac Research, das Merkantilmuseum, das Stadtmuseum und das Naturmuseum Südtirol — und schafft einen Dialog zwischen zeitgenössischer Kunst, Geschichte, Wissenschaft und Landschaft.
Am Samstag, den 13. Dezember, von 10:00 bis 13:00 Uhr, ist das Publikum eingeladen, an einer speziellen Führung in Begleitung der Forscherinnen und Forscher des Instituts für Minderheitenrecht der Eurac Research teilzunehmen.
Die Tour führt von Eurac Research → Merkantilmuseum → Siegesdenkmal und bietet eine Gelegenheit, die Beziehungen zwischen Kunst, Forschung und Gesellschaft zu vertiefen sowie darüber nachzudenken, wie Grenzrepräsentationen unsere kollektiven Wahrnehmungen und Identitäten beeinflussen.
Das Institut für Minderheitenrecht (Eurac Research) ist ein interdisziplinäres Zentrum, das sich mit Minderheitenschutz, Autonomien und Governance von Diversität beschäftigt. Mit Sitz in Bozen betrachtet es die Diversität der Südtiroler Gesellschaft – ihre Autonomie und das Minderheitenschutzsystem – als Forschungsbasis und als Referenzpunkt für weltweite Minderheitenberatung. Das Institut ist Partner des europäischen Projekts B-Shapes – Borders Shaping Perceptions of European Societies.
Eine Einladung, Grenzen durch die Perspektive von Forschung und Kunst zu betrachten, im Dialog zwischen Institutionen, Sprachen und Sichtweisen.
                                
                                 redaktionell geprüft
                            
Ausstellungs-Informationen
                                        
Durchführung
                                    
Künstler: Pamela Dodds, Esra Ersen, Boris Missirkov & Georgi Bogdanov, Ivan Moudov, Karin Schmuck, Zorka Wollny, and ZimmerFrei (Anna de Manincor)
                                    
Cookie Hinweis und Einstellungen