Ausstellungen
Ausstellung: Walter Bonatti - Stati di grazia. Un'avventura ai confini dell'uomo
Die Sektion Bozen des CAI präsentiert: „Walter Bonatti. Stati di grazia“ Zum 10. Todestag von Walter Bonatti zeigte das Museo della Montagna in Turin die Ausstellung „Stati di grazia”. Diese Ausstellung bildete den krönenden Abschluss der Systematisierung, Katalogisierung und Digitalisierung des Nachlasses von Walter Bonatti – mit Unterstützung von Club Alpino Italiano, der Region Piemont, der Fondazione CRT, und dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) – den die Erben des Bergsteigers und Entdeckers dem Museum am 8. August 2016 als Schenkung überlassen hatten. Die Ausstellung wurde von Roberto Mantovani und Angelo Ponta kuratiert. Von seinen ersten Klettertouren bis zu seinen letzten Erkundungen hat Walter Bonatti mit beispiellosem Talent und kompromissloser Hingabe sein ganzes Leben damit verbracht, die Welt und sich selbst zu erkunden. Was ihn bewegte, war die Lust am Abenteuer, aber nicht nur das: Seine Beziehung zur Wildnis war von einer Suche geprägt, die anfangs fast unbewusst war, aber im Laufe der Jahre immer klarer und entschlossener hervortrat, bis sie zu einem echten Lebensentwurf wurde. Seine Beziehung zu den Bergen, zur Natur und zu seinen Mitmenschen war sehr persönlich. Universell hingegen waren seine Denkanstöße, wie wir eine „gesunde“ Beziehung zu dem sich wandelnden Planeten und zur Moderne wiederfinden können, im Bewusstsein der Notwendigkeit eines neuen Blicks auf die Welt und uns als ihre Bewohner. In der Ausstellung geht es weniger darum, die Geschichte von Walter Bonatti zu rekonstruieren, vielmehr wurde versucht, den roten Faden zu zeigen, der sich von seinen Abenteuern und Emotionen von den Bergen bis in die ganze Welt zieht. Dafür werden nicht einfach nur die Bilder, Gegenstände und Worte präsentiert, die seinen Nachlass so wertvoll machen, sondern auch einige der Umgebungen „reproduziert“, in die Bonatti gern eintauchte, von den Alpenhängen bis zu den Grenzen des Planeten mit seinem Eis, seinen Wäldern und Vulkanen, in dem Versuch, das Publikum emotional an Bonattis Welt teilhaben zu lassen. Mit der freundlichen Unterstützung der Stadtverwaltung, die die Stadtgalerie am Dominikanerplatz zur Verfügung stellte, hat die Sektion Bozen des CAI nun die Möglichkeit, diese beeindruckende Ausstellung unter der Schirmherrschaft der Stadt Bozen und der Stiftung Dolomiten UNESCO im November und Dezember 2023 in Bozen zu präsentieren. Eröffnung am 8. November in der Stadtgalerie am Dominikanerplatz in Bozen Eintritt frei.