Systemisches Denken und Arbeiten
Organizzatore: Accademia CusanusNon disponibile nella lingua selezionata
Mitarbeiter/innen im Sozial- und Gesundheitsbereich sind oft mit festgefahrenen Haltungen und Vorstellungen (Wirklichkeitskonstruktionen) von Klientinnen und Klienten bzw. Patientinnen und Patienten und deren sozialen Umfeld konfrontiert: persönliche, familiäre und institutionelle (manchmal auch unerfüllbare) Einstellungen und Erwartungen, Konflikte, Verstrickungen, Verhaltensauffälligkeiten und Symptome fordern im Berufsalltag. Der eigene professionelle Handlungsspielraum wird dadurch eingeschränkt. Die systemische Herangehensweise bietet Ansätze, diese „harten“ Wirklichkeiten zu verflüssigen.
Gleichzeitig eröffnet die systemische Sicht eine Vielfalt an Beziehungen und enormen Ressourcen, die hilfreich sein können, wenn sie bewusst wahrgenommen werden. Damit entstehen neue Sichtweisen und Handlungsmöglichkeiten, Einblicke in komplexen Strukturen und neue Vernetzungen wie auch Veränderungen im Verhalten und Beziehungen werden (leichter) möglich.
Gerne stellen wir auf Anfrage auch Unterkunft und Verpflegung bereit.
validato dalla redazione
Caratteristiche dell’evento
Informazioni partecipazione
Corsi/Workshop
Bereich
Informazioni sul workshop/corso
Organizzazione