Systemisches Denken und Arbeiten
Organizer: Cusanus-AkademieSorry, this entry is not available in your language yet.
Mitarbeiter/innen im Sozial- und Gesundheitsbereich sind oft mit festgefahrenen Haltungen und Vorstellungen (Wirklichkeitskonstruktionen) von Klientinnen und Klienten bzw. Patientinnen und Patienten und deren sozialen Umfeld konfrontiert: persönliche, familiäre und institutionelle (manchmal auch unerfüllbare) Einstellungen und Erwartungen, Konflikte, Verstrickungen, Verhaltensauffälligkeiten und Symptome fordern im Berufsalltag. Der eigene professionelle Handlungsspielraum wird dadurch eingeschränkt. Die systemische Herangehensweise bietet Ansätze, diese „harten“ Wirklichkeiten zu verflüssigen.
Gleichzeitig eröffnet die systemische Sicht eine Vielfalt an Beziehungen und enormen Ressourcen, die hilfreich sein können, wenn sie bewusst wahrgenommen werden. Damit entstehen neue Sichtweisen und Handlungsmöglichkeiten, Einblicke in komplexen Strukturen und neue Vernetzungen wie auch Veränderungen im Verhalten und Beziehungen werden (leichter) möglich.
Gerne stellen wir auf Anfrage auch Unterkunft und Verpflegung bereit.
editorially checked
Courses/Workshops
Type
Event properties
Information on participation
Information about the workshop
Execution