Other
Event series
Spielzeit 2018/19 Oper.a 20.21
Sorry, this entry is not available in your language yet.
Forces of Nature lautet das Motto der vierten Ausgabe von OPER.A 20.21, dem zeitgenössischen Opernprogramm der Stiftung Haydn von Bozen und Trient unter der künstlerischen Leitung von Matthias Lošek. Einmal mehr verfolgt die bevorstehende Spielzeit das Ziel, die unterschiedlichen Spielarten des Musiktheaters unserer Zeit auszuloten, ohne dabei die Vergangenheit aus den Augen zu verlieren. Neben klassischen Opern stehen auch wieder zeitgenössische Stücke auf dem Programm, die u.a. mit innovativen Aufführungskonzepten an unkonventionellen Orten überraschen.
Der Auftakt findet am Freitag, 30. November (20 Uhr) sowie am Sonntag, 2. Dezember 2018 (17 Uhr) im Stadttheater Bozen mit einem Zweiergespann aus La voix humaine von Francis Poulenc und Cavalleria rusticana von Pietro Mascagni, unter der Regie von Emma Dante statt. Im Januar 2019 geht es dann weiter ans Teatro SanbàPolis in Trient, wo am Samstag, den 19. Januar (20 Uhr) und am Sonntag, den 20. Januar (17 Uhr) die Welturaufführung des Stückes Dionysos Rising aus der Feder des italienischen, in London lebenden Komponisten Roberto David Rusconi über die Bühne geht. Am 9. und 10. Februar (um 20 beziehungsweise 17 Uhr) ist am Studiotheater Bozen die Westernoper Amalia! zu sehen, ein Projekt, das aus der ersten Ausgabe von Fringe, dem zeitgenössischen Musiktheaterwettbewerb von OPER.A 20.21 hervorgegangen war. In den ehemaligen Straßentunneln, die durch das Trientner Stadtviertel Piedicastello führten, findet am Samstag, den 2. März (20 Uhr) und am Sonntag, den 3. März (17 und 20 Uhr) die italienische Erstaufführung der Silent Opera Vixen statt, die von der englischen Regisseurin Daisy Evans nach Leoš Janáčeks Oper Das schlaue Füchslein geschaffen wurde.
Das Highlight der Spielzeit 2018/2019 markiert am Donnerstag, den 21. März (20 Uhr) und am Samstag, den 23. März (20 Uhr) am Stadttheater Bozen die Neuinszenierung von La Wally, eine Gemeinschaftsproduktion der Stiftung Haydn und den Vereinigten Bühnen Bozen. Die Oper von Alfredo Catalani wird in die Hände der Regisseurin Nicola Raab gelegt. Auf dem Dirigentenpult steht Arvo Volmer, Chefdirigent des Haydn Orchesters.
Der Auftakt findet am Freitag, 30. November (20 Uhr) sowie am Sonntag, 2. Dezember 2018 (17 Uhr) im Stadttheater Bozen mit einem Zweiergespann aus La voix humaine von Francis Poulenc und Cavalleria rusticana von Pietro Mascagni, unter der Regie von Emma Dante statt. Im Januar 2019 geht es dann weiter ans Teatro SanbàPolis in Trient, wo am Samstag, den 19. Januar (20 Uhr) und am Sonntag, den 20. Januar (17 Uhr) die Welturaufführung des Stückes Dionysos Rising aus der Feder des italienischen, in London lebenden Komponisten Roberto David Rusconi über die Bühne geht. Am 9. und 10. Februar (um 20 beziehungsweise 17 Uhr) ist am Studiotheater Bozen die Westernoper Amalia! zu sehen, ein Projekt, das aus der ersten Ausgabe von Fringe, dem zeitgenössischen Musiktheaterwettbewerb von OPER.A 20.21 hervorgegangen war. In den ehemaligen Straßentunneln, die durch das Trientner Stadtviertel Piedicastello führten, findet am Samstag, den 2. März (20 Uhr) und am Sonntag, den 3. März (17 und 20 Uhr) die italienische Erstaufführung der Silent Opera Vixen statt, die von der englischen Regisseurin Daisy Evans nach Leoš Janáčeks Oper Das schlaue Füchslein geschaffen wurde.
Das Highlight der Spielzeit 2018/2019 markiert am Donnerstag, den 21. März (20 Uhr) und am Samstag, den 23. März (20 Uhr) am Stadttheater Bozen die Neuinszenierung von La Wally, eine Gemeinschaftsproduktion der Stiftung Haydn und den Vereinigten Bühnen Bozen. Die Oper von Alfredo Catalani wird in die Hände der Regisseurin Nicola Raab gelegt. Auf dem Dirigentenpult steht Arvo Volmer, Chefdirigent des Haydn Orchesters.
Events of this series
-
Cavalleria rusticana & La voix humaine Music & concerts
-
Dionysos Rising Music & concerts
-
Amalia! Music & concerts
-
Vixen Music & concerts
-
La Wally Music & concerts