Other

Lange Nacht der Bozner Museen

Add to bookmarks
Share

Sorry, this entry is not available in your language yet.

Entdecken Sie die Bozner Museen, ihre verborgenen Geheimnisse, ihre Schätze in einer stimmungsvollen nächtlichen Atmosphäre.

Die Bozner Museen öffnen zur „Langen Nacht der Bozner Museen“ ihre Tore und laden zu einer Entdeckungsreise durch Geschichte, Natur und Kunst. 

Die Initiative beginnt um 16 Uhr mit einem Konzert von
JACK FREEZONE & THE SWININ' CICCIOLI
im Semirurali Park.

Von 16 Uhr bis 1 Uhr nachts bieten die Bozner Museen bei freiem Eintritt ein buntes Programm: Geführte Rundgänge, Konzerte, Mitmach-Aktionen, Spiel und Spaß warten auf die Besucherinnen und Besucher. Auch ein Blick hinter die Kulissen ist möglich. Bis spät in die Nacht hinein können sie aus dem bunten Angebot ihre persönlichen Highlights wählen und sich zum Verweilen, Staunen und Entdecken inspirieren lassen.

Zwischen 16 und 20 Uhr sind die Angebote speziell auf Familien mit Kindern abgestimmt. Ein Shuttledienst bringt die Besucher und Besucherinnen zu den Museen außerhalb des Zentrums.


SCHLOSS RUNKELSTEIN, St.-Anton-Weg 15
16 – 20 UHR: Niedertor mit Gefolge Bauersleute, Handwerker, edle Fräulein und Ritter bevölkern die Burg.
21 UHR: IRISH QUARTET BOLZANO Auf den Instrumenten der irischen Tradition interpretiert Irish Quartet Bolzano das überlieferte Repertoire.
22.30 UHR: FRAU MINNE HÄLT HOF Liebe, Minne und Erotik auf Schloss Runkelstein: Sonderführung für Erwachsene

ANTONIO DALLE NOGARE STIFTUNG, Rafensteiner Weg 19

Ein Programm elektronischer Musik als Entdeckungsreise in immersive Klanglandschaften.
17 und 21 Uhr: Führung durch die Ausstellung David Lamelas. I Have to Think About It
22 Uhr: Ambient-Set Shy Shy Boy
23 Uhr: Live-Performance Lois Lane 
24 Uhr: DJ-Set Fabrizio Mammarella

DOKUMENTATIONS-AUSSTELLUNG IM SIEGESDENKMAL, Siegesplatz
Ein Denkmal, eine Stadt, zwei Diktaturen.
17, 18.30, 20, 21:30, 23 Uhr: Nachtführungen mit thematischen Schwerpunkten

STADTMUSEUM, Sparkassenstraße 14
Kunst und Glück? Schicksal eines Künstlers Das ergreifende Schicksal des Bozner Malers Karl Henrici (1737-1823), dessen Todestag sich heuer zum 200. Mal jährt.
16-20 Uhr: Kinderprogramm (4 bis 10 Jahre)
16-24 Uhr: Unser Führungsteam steht für Fragen zur Verfügung
19-23 Uhr: Performance ENTSCHEIDEN
Eine Performance, die sich in den Zuschauerraum wagt und das Publikum ENTSCHEIDEN lässt, wie sich das Ereignis gestaltet. So ergibt sich eine Studie über die Beziehung zwischen Künstler/Künstlerin und Publikum - in der die Arbeit der Tänzer und Tänzerinnen durch die Aktion des Publikums beeinflusst und geleitet wird.

SÜDTIROLER ARCHÄOLOGIEMUSEUM, Museumstraße 43
Ein Berg an Ressourcen
16 - 21 Uhr Ötzi und seine Zeitgenossen veränderten mit dem Eingriff in die Natur ihre Umwelt. Spiele und Experimente mit den Fachkräften des Museums geben Einblicke in die alpine Umwelt der Urgeschichte.
21 - 23.30 Uhr Musik mit dem Trio Jazz Fantasy in der Lounge des Museums

MUSEION, Piero-Siena-Platz 1 
16 – 20 Uhr Workshop für Kinder
18 – 23 Uhr ART SPEAKINGS –  Kunstvermittlerinnen und -vermittler in der Ausstellung HOPE 
19 Uhr: Im NOI Techpark: Künstlerführung zu Thomas Feuersteins Arbeit METABOLICA (Moby Dick), die Museion in Kooperation mit NOI in der großen Kranhalle zeigt. Das Werk ist Teil der Ausstellung HOPE. (von 18 bis 21.30 Uhr verkehrt ein kostenloser Shuttlebus zwischen dem Museion und dem NOI Techpark)
22 – 24 Uhr: DJ set Veloziped & laser drawing JesterN 
Kurze Führungen durch die Ausstellung HOPE
18 Uhr und 20 Uhr mit Brita Köhler 22 Uhr mit Bart van der Heide und DJ Veloziped (Walter Garber)

MERKANTILMUSEUM, Lauben 39/Silbergasse 6
Die alten Bozner Messen
16 – 21 Uhr: Kinder und Erwachsene können Pigotte® basteln und anziehen. Diese Stoffpuppen der UNICEF können „adoptiert“ werden.
23 Uhr: Sonderbesichtigung des Menz-Archivs (max. 20 Besucher) Im Laufe des Abends werden Führungen durch das Museum angeboten.

MUSEUM ECCEL KREUZER, Silbergasse 10
Eintauchen in die Kunstwelt der Euregio.
16, 18, 20, 22 Uhr: Führungen in der Dauerausstellung, max. 20 Personen.
Die Sonderausstellung „Adolf Vallazza. Hundert Jahre Kunst“ im Erdgeschoss ist geöffnet und kann frei besucht werden.
19, 21, 23 Uhr: Im Erdgeschoss Performances mit elektronischer Musik des audiovisuellen Künstlers Thomas Kostner (aka tokamu).

NATURMUSEUM SÜDTIROL, Bindergasse 1
Das Erbe des Vulkans 16.30-20 Uhr: Bastelstationen für 4-99-Jährige Landschaft und Vulkane im Perm
18.30, 19.30, 20.30 Uhr: “Das Chemie-Spektakel” mit Stefan Pilser Interessante Experimente, die Lust auf Chemie machen
20-24 Uhr: Livemusik mit der Musikgruppe Cheap Blended: Soul, Pop und elektronische Musik

SCHULMUSEUM, Rentscherstraße 51/B
16-18 Uhr: Eine Kreativwerkstatt für Kinder von 3 bis 5 Jahren 18-22 Uhr: Achtung Tintenfleck! Schönschrift-Werkstatt für Kinder ab 6 Jahren
16.30, 18, 20.30 Uhr: Führungen durch das Museum

SEMIRURALI-HAUS, Bari-Straße 11
Das Semirurali-Haus ist eines der wenigen, erhalten gebliebenen Häuser der Semirurali-Zone. Sie wurden Ende der 1930er Jahre für die Arbeiter der großen Industriebetriebe in Bozen gebaut.
17, 18, 19, 20, 21, 22, 23 Uhr: Führungen mit Geschichten über den Alltag in einem Semirurali-Haus.
16-24 Uhr: Unser Vermittlungsteam beantwortet Fragen der Gäste.