Courses & workshops
Einführung ins Affolter-Modell®
Organizer: Bildungshaus LichtenburgSorry, this entry is not available in your language yet.
Das Spektrum möglicher Klienten umfasst Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Autismus, Körperbehinderungen, Mehrfachbehinderung, ADHS und mit neurologischen Ausfälle nach SHT, Schlaganfall usw. Während des Seminars wird mit Klienten der Einrichtung EFEU gearbeitet. Es wird daher die Bereitschaft vorausgesetzt, bei der praktischen Arbeit den Klienten zu führen.
Inhalte
· Die Bedeutung gespürter Erfahrung für die Entwicklung (Wurzel-Modell)
· Alltägliche Geschehnisse als Lernquelle
· Interaktion und topologische Veränderungen
· Wahrnehmungsorganisation: Gespürter Input zum Geschehen und zur Position des Körpers in der Umwelt
· Relativität der Wahrnehmung: bei Veränderungen zwischen Gegenständen und bei Veränderungen zwischen Körper und Umwelt
· Kurzfristige Veränderungen: Indikatoren für Input
Ziele
Sie lernen die Grundzüge des Affolter-Modells® verstehen und können Verhaltensweisen von betroffenen Personen in Zusammenhang mit der Wahrnehmungsstörung setzen.
Nutzen
Sie werden befähigt erste Führprinzipien bei betroffenen Personen anzuwenden. Sie können für Ihre tägliche Arbeit ein Lernmodell anwenden, das problemlösendes Verhalten einschließt und Ihre Arbeit erleichtert.
Zweisprachige Referenten
Kursdauer 18.11. - 22.11.2019
Inhalte
· Die Bedeutung gespürter Erfahrung für die Entwicklung (Wurzel-Modell)
· Alltägliche Geschehnisse als Lernquelle
· Interaktion und topologische Veränderungen
· Wahrnehmungsorganisation: Gespürter Input zum Geschehen und zur Position des Körpers in der Umwelt
· Relativität der Wahrnehmung: bei Veränderungen zwischen Gegenständen und bei Veränderungen zwischen Körper und Umwelt
· Kurzfristige Veränderungen: Indikatoren für Input
Ziele
Sie lernen die Grundzüge des Affolter-Modells® verstehen und können Verhaltensweisen von betroffenen Personen in Zusammenhang mit der Wahrnehmungsstörung setzen.
Nutzen
Sie werden befähigt erste Führprinzipien bei betroffenen Personen anzuwenden. Sie können für Ihre tägliche Arbeit ein Lernmodell anwenden, das problemlösendes Verhalten einschließt und Ihre Arbeit erleichtert.
Zweisprachige Referenten
Kursdauer 18.11. - 22.11.2019
editorially checked
Courses/Workshops
Type
Event properties
Misc
Information about the workshop
Execution
Speakers: Joachim Tauscher, Walter Ehwald