Wer erklärt uns die heutige Welt? UNESCO und OECD geben Antworten
Veranstalter: Eurac ResearchDie Welt ist in den vergangenen Jahren unübersichtlicher und komplexer geworden. Um sie zu gestalten, müssen wir ihre wichtigsten Kräfte und Mechanismen möglichst ganzheitlich verstehen – und in die Zukunft projizieren. Dabei liegt ein besonderer Schwerpunkt auf der „Zukunftsbildung“ (Futures Literacy), der Wissenschaft vom selbstständigen Vorwegnehmen und Verstehen von Zukunft. Dieses Verstehen leisten heute zwei der wichtigsten Denkfabriken der Welt: die UNESCO, die Erziehungs- und Bildungsorganisation der Vereinten Nationen, und die OECD, die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung. Beide sind der globalen Zusammenarbeit gewidmet, darunter dem Verhältnis zwischen dem Globalen und Lokalen.
Das Center for Advanced Studies von Eurac Research bringt beide Organisationen in Bozen zu einem Vorausschau-Prozess zusammen: Was erwartet uns in den kommenden Jahren? Was sind die wichtigsten Trends? Was bedeuten sie für Europa und Südtirol im Besonderen?
UNESCO und OECD geben Antworten – basierend auf zum Teil noch unveröffentlichtem Datenmaterial, politischen und wirtschaftlichen Globalstrategien und dem Vorausschau-Prozess beider Organisationen. Klar, allgemeinverständlich und praxisorientiert erklären UNESCO und OECD die Welt, die vor uns liegt – damit Südtirol seine Schlüsse daraus ziehen kann.
Abendvortrag von Yves Leterme, ehemaliger belgischer Premierminister 2009-2011
18.30 bis 19.30 Uhr
Sprachen: Deutsch, Italienisch, Englisch (mit Simultanübersetzung).
Der Eintritt ist frei.
Keine Anmeldung erforderlich.
redaktionell geprüft
Event-Eigenschaften
Teilnahme-Informationen
Informationen zur Veranstaltung
Durchführung