Musik & Konzerte
Weihnachtskonzert - Weihnachtliche Klänge und Lieder
FROHE WEIHNACHTEN kann man sich in vielen verschiedenen Sprachen wünschen. Soll der Wunsch aber direkt ins Herz treffen, ist es die Musik, die uns die unmittelbarsten Worte schenkt – wirkungsvoll und universell. Es sind Worte, die jeder auf seine persönliche Weise verstehen kann. Nicht umsonst ist die Musikliteratur reich an weihnachtlichen Kompositionen. Alle Völker, die das wohl am innigsten geliebte der christlichen Feste feiern, haben ihren Jubel und ihr Staunen über die Geburt des Christuskindes der Kunst der Töne, der Musik anvertraut.
Ensemble Ari Arte:
Sopran: Petra Sölva
Trompete: Anton-Ludwig Wilhalm
Orgel: Stefano Rattini
Im Ensemble AriArte musizieren die Südtiroler und Trentiner Musiker Anton Ludwig Wilhalm (Trompete), Petra Sölva(Sopran) und Stefano Rattini (Orgel).
Seit 2007 widmen sie sich mit Spielfreude und Sensibilität dem vorwiegend geistlichen Repertoire für diese Besetzung. Selten gespielte Werke barocker Komponisten, zeitgenössische Kompositionen und Transkriptionen bekannter Klassiker erlauben eine abwechslungsreiche Programmgestaltung, inspiriert von der Disposition der jeweiligen Orgel. In den Konzerten werden die Zuhörer auf eine Entdeckungsreise neuer Klangwelten mitgenommen: Trompete, Stimme und Orgel präsentieren sich solistisch, kommunizieren und verschmelzen immer wieder aufs Innigste miteinander.
AriArte war zu Gast bei verschiedenen Konzertreihen in Südtirol und im Trentino (Kastelruth, „Badiamusica“, Summerclassics –Seis, Cavalese, S. Martino di Castrozza, ua.).
Anton Ludwig Wilhalm - Trompete
wurde 1966 in Mals geboren, studierte Trompete am L. Mozart Konservatorium der Stadt Augsburg sowie an der Hochschule für Musik in Detmold bei Prof. Max Sommerhalder. Er war Preisträger beim internationalen Blechbläserwettbewerb in Passau und ist Mitglied des Quintetts „Bozen Brass“, wie auch des Münchner Salonorchesters „Tibor Jonas“. Während seiner musikalischen Laufbahn wirkte er an vielen Rundfunkaufnahmen, Fernsehproduktionen und Tonträgereinspielungen mit und hatte nationale und internationale Engagements in verschiedenen Orchestern, kammermusikalischen Besetzungen und im solistischen Bereich. Konzertreisen führten ich durch Europa, Nord- und Südamerika, China und Japan.
Petra Sölva - Sopran
Geboren in Bozen, erlangte am Konservatorium C. Monteverdi das Diplom für Querflöte. Sie studierte Gesangspädagogik bei Prof. Peter Ullrich an der Universität für Musik und darstellende Kunst „Mozarteum“ in Innsbruck und Salzburg. Meisterkurse bei Prof. Brigitte Balleys (CH), bei Prof. Ute Gerzabek (A) und bei Prof. Henriette Meyer-Ravenstein (D) begleiten ihren musikalischen Werdegang. Sie konzertiert in Liederabenden, Kirchenkonzerten und Kammermusikabenden, ua. mit dem Trio „Ariarte“ (Sopran, Trompete, Orgel), dem Ensemble „Laetitia“ (Sopran, Violine, Violoncello, Cembalo) und dem Ensemble „Harmonia Etherea“(Sopran, Flöte, Orgel) und wirkt als Sopransolistin am Dom in Bozen. Sie unterrichtet Gesang an den Musikschulen Bozen und Eppan
Ensemble Ari Arte:
Sopran: Petra Sölva
Trompete: Anton-Ludwig Wilhalm
Orgel: Stefano Rattini
Im Ensemble AriArte musizieren die Südtiroler und Trentiner Musiker Anton Ludwig Wilhalm (Trompete), Petra Sölva(Sopran) und Stefano Rattini (Orgel).
Seit 2007 widmen sie sich mit Spielfreude und Sensibilität dem vorwiegend geistlichen Repertoire für diese Besetzung. Selten gespielte Werke barocker Komponisten, zeitgenössische Kompositionen und Transkriptionen bekannter Klassiker erlauben eine abwechslungsreiche Programmgestaltung, inspiriert von der Disposition der jeweiligen Orgel. In den Konzerten werden die Zuhörer auf eine Entdeckungsreise neuer Klangwelten mitgenommen: Trompete, Stimme und Orgel präsentieren sich solistisch, kommunizieren und verschmelzen immer wieder aufs Innigste miteinander.
AriArte war zu Gast bei verschiedenen Konzertreihen in Südtirol und im Trentino (Kastelruth, „Badiamusica“, Summerclassics –Seis, Cavalese, S. Martino di Castrozza, ua.).
Anton Ludwig Wilhalm - Trompete
wurde 1966 in Mals geboren, studierte Trompete am L. Mozart Konservatorium der Stadt Augsburg sowie an der Hochschule für Musik in Detmold bei Prof. Max Sommerhalder. Er war Preisträger beim internationalen Blechbläserwettbewerb in Passau und ist Mitglied des Quintetts „Bozen Brass“, wie auch des Münchner Salonorchesters „Tibor Jonas“. Während seiner musikalischen Laufbahn wirkte er an vielen Rundfunkaufnahmen, Fernsehproduktionen und Tonträgereinspielungen mit und hatte nationale und internationale Engagements in verschiedenen Orchestern, kammermusikalischen Besetzungen und im solistischen Bereich. Konzertreisen führten ich durch Europa, Nord- und Südamerika, China und Japan.
Petra Sölva - Sopran
Geboren in Bozen, erlangte am Konservatorium C. Monteverdi das Diplom für Querflöte. Sie studierte Gesangspädagogik bei Prof. Peter Ullrich an der Universität für Musik und darstellende Kunst „Mozarteum“ in Innsbruck und Salzburg. Meisterkurse bei Prof. Brigitte Balleys (CH), bei Prof. Ute Gerzabek (A) und bei Prof. Henriette Meyer-Ravenstein (D) begleiten ihren musikalischen Werdegang. Sie konzertiert in Liederabenden, Kirchenkonzerten und Kammermusikabenden, ua. mit dem Trio „Ariarte“ (Sopran, Trompete, Orgel), dem Ensemble „Laetitia“ (Sopran, Violine, Violoncello, Cembalo) und dem Ensemble „Harmonia Etherea“(Sopran, Flöte, Orgel) und wirkt als Sopransolistin am Dom in Bozen. Sie unterrichtet Gesang an den Musikschulen Bozen und Eppan