Vorträge & Tagungen
Traminer Gespräche 2025
Traminer Gespräche 2025
Die Traminer Gespräche sind eine jährlich stattfindende Veranstaltungsreihe, die sich als Plattform für den Austausch von Ideen und Perspektiven in den Bereichen Kultur, Gesellschaft und Genuss etabliert hat. Bei der fünften Ausgabe am 5. Juli 2025 freuen wir uns, den renommierten österreichischen Schauspieler Tobias Moretti als Ehrengast begrüßen zu können.
Über die Traminer Gespräche
Die Traminer Gespräche wurden vor fünf Jahren ins Leben gerufen und sind aus dem kulturellen Leben Tramins nicht mehr wegzudenken. Ziel der Veranstaltung ist es, Persönlichkeiten aus den unterschiedlichsten Bereichen einzuladen, um im Rahmen von anregenden Gesprächen einen Einblick in ihre Arbeit und in ihre Gedankenwelt zu geben. Weinverkostungen, die den Abend zu einem ganzheitlichen Erlebnis machen, begleiten diese Dialoge.
Ehrengast 2025: Tobias Moretti
Tobias Moretti, geboren am 11.07.1959 in Gries am Brenner, Tirol, ist ein vielseitiger Schauspieler mit einer beeindruckenden Theater-, Film- und Fernsehkarriere. Seine Ausbildung absolvierte er an der renommierten Otto-Falckenberg-Schule in München.
Neben seiner Arbeit für das Fernsehen brillierte Moretti auch auf bedeutenden Theaterbühnen. Zu seinen Engagements zählen die Münchner Kammerspiele und das Bayerische Staatsschauspiel. Von seiner schauspielerischen Vielseitigkeit zeugen seine Auftritte in klassischen und modernen Stücken.
Auch im Fernsehen und Kino hinterließ er mit Filmen wie “Schwabenkinder”, “Das finstere Tal” oder „Bad Banks“ nachhaltige Eindrücke.
Moderation und Weinprobe
Durch den Abend führt wieder der Journalist und Buchautor Lenz Koppelstätter, der mit seiner einfühlsamen Art durch die Gespräche führen und die Gäste verzaubern wird.
Als weiteres Highlight erwartet die Gäste eine Weinverkostung, die von Kellermeister Willi Stürz fachkundig präsentiert wird. Die Besucherinnen und Besucher haben die Möglichkeit, die Spitzenweine der Kellerei Tramin zu verkosten und dabei viel über die Besonderheiten des Weinbaus in der Region zu erfahren.
Die Traminer Gespräche sind eine jährlich stattfindende Veranstaltungsreihe, die sich als Plattform für den Austausch von Ideen und Perspektiven in den Bereichen Kultur, Gesellschaft und Genuss etabliert hat. Bei der fünften Ausgabe am 5. Juli 2025 freuen wir uns, den renommierten österreichischen Schauspieler Tobias Moretti als Ehrengast begrüßen zu können.
Über die Traminer Gespräche
Die Traminer Gespräche wurden vor fünf Jahren ins Leben gerufen und sind aus dem kulturellen Leben Tramins nicht mehr wegzudenken. Ziel der Veranstaltung ist es, Persönlichkeiten aus den unterschiedlichsten Bereichen einzuladen, um im Rahmen von anregenden Gesprächen einen Einblick in ihre Arbeit und in ihre Gedankenwelt zu geben. Weinverkostungen, die den Abend zu einem ganzheitlichen Erlebnis machen, begleiten diese Dialoge.
Ehrengast 2025: Tobias Moretti
Tobias Moretti, geboren am 11.07.1959 in Gries am Brenner, Tirol, ist ein vielseitiger Schauspieler mit einer beeindruckenden Theater-, Film- und Fernsehkarriere. Seine Ausbildung absolvierte er an der renommierten Otto-Falckenberg-Schule in München.
Neben seiner Arbeit für das Fernsehen brillierte Moretti auch auf bedeutenden Theaterbühnen. Zu seinen Engagements zählen die Münchner Kammerspiele und das Bayerische Staatsschauspiel. Von seiner schauspielerischen Vielseitigkeit zeugen seine Auftritte in klassischen und modernen Stücken.
Auch im Fernsehen und Kino hinterließ er mit Filmen wie “Schwabenkinder”, “Das finstere Tal” oder „Bad Banks“ nachhaltige Eindrücke.
Moderation und Weinprobe
Durch den Abend führt wieder der Journalist und Buchautor Lenz Koppelstätter, der mit seiner einfühlsamen Art durch die Gespräche führen und die Gäste verzaubern wird.
Als weiteres Highlight erwartet die Gäste eine Weinverkostung, die von Kellermeister Willi Stürz fachkundig präsentiert wird. Die Besucherinnen und Besucher haben die Möglichkeit, die Spitzenweine der Kellerei Tramin zu verkosten und dabei viel über die Besonderheiten des Weinbaus in der Region zu erfahren.