Swaën
Veranstalter: Stiftung Haydn von Bozen und TrientAusgangspunkt für das Stück von Camilla Monga ist eine Wortverschränkung, die zugleich auf die künstlerische Verschmelzung von Tank und Musik hindeutet. Der Titel setzt sich aus dem Substantiv Swan und einem Teil des Namens jenes Komponisten zusammen, dessen Musik Michail Fokin für sein Originalballett vom sterbenden Schwan verwendete: Camille Saint-Saëns. Bei Tanz Bozen zu sehen ist Swaën als Jazztrio-Version unter der Leitung der Tänzerin Camilla Monga, in einem Dialog mit dem Posaunisten Filippo Vignato und dem Polyinstrumentalisten Emanuele Mainscalco. Die Neufassung lässt das Original von Saint-Saëns durchscheinen und ergänzt es durch gekonnte Improvisation.
Choreografie und Tanz: Camilla Monga
Livemusik: Emanuele Maniscalco und Filippo Vignato
Präsentiert im Rahmen des Projektes „Swans never die“.
redaktionell geprüft
Event-Eigenschaften
Sonstiges
Teilnahme-Informationen