Feste Vorträge & Tagungen

Sustainability Festival

Merken
Teilen
Nach einigen Jahren Pause kehrt das Sustainability Festival vom 15. bis 17. Mai 2025 nach Bozen zurück – dank des Universitätsvereins kikero, der Themen, Ideen und Initiativen auf den Campus der Freien Universität Bozen und an verschiedene Orte in der Stadt bringt.
Dieses Jahr steht das Festival unter dem Motto „Nachhaltigkeit als Zusammenarbeit“ – eine Einladung, Nachhaltigkeit nicht als individuelle Aufgabe, sondern als kollektive Verantwortung zu leben. Denn ökologischer, sozialer und kultureller Wandel braucht Zusammenarbeit: zwischen Menschen, Institutionen und Organisationen.
Das Programm bietet drei Tage voller Aktivitäten: praktische Workshops, Begegnungen, Vorträge, Filme, Musik und Diskussionsrunden zu ökologischer, sozialer und kultureller Nachhaltigkeit. Es wird um ethische Mode, lokale Ernährung, Klimagerechtigkeit, nachhaltige Mobilität und neue Wirtschaftsmodelle gehen. Expertinnen, Aktivistinnen und Initiativen aus der Region und darüber hinaus teilen Erfahrungen, Projekte und Ideen und laden das Publikum zum Mitmachen und Mitgestalten ein.

Das Programm im Überblick
Am Donnerstag, den 15. Mai beginnt das Festival mit einem kreativen Workshop an der Freien Universität Bozen, bei dem gemeinsam mit dem Verein MaMa Taschen aus recycelten Materialien hergestellt werden. Am Nachmittag hält Shanti Gamper-Rabindran einen Vortrag über die Umwelt- und Energiepolitik der USA, während am Abend im Filmclub Bozen der Film „TIAN – Generation Farmfluencer“ (Deutsch mit italienischen Untertiteln) gezeigt wird, gefolgt von einem Gespräch mit dem Regisseur.

Am Freitag, den 16. Mai startet der Tag um 9:00 Uhr in der unibz mit der Begrüßung durch Kikero und einem Vortrag von Marco Boato, Präsident der Europa Verde, über Alexander Langer, eine historische Figur der Südtiroler Umweltbewegung. Danach folgen Beiträge über Mülltrennung in Bozen, ethische Finanzen und abschließend eine Sustainability Challenge. Am Nachmittag kann man am Franz Innerhofer Platz lernen, wie man Notizbücher aus Recyclingmaterialien bindet, während im Goethehaus ein Workshop über Fermentation und Haltbarmachung von Lebensmitteln stattfindet. Ab 18:00 Uhr gibt es auf dem Piazza Darwin einen einer Diskussion darüber, wer für den Klimawandel verantwortlich ist, und dann Aperitivo mit DJ-Set und Konzerten mit Zweilaster, Solanacea und Bulls.

Am Samstag, den 17. Mai kehrt das Festival zurück auf den Piazza Darwin mit einem Vortrag von Ralf Lüfter über die Ethik der Nachhaltigkeit und einer Podiumsdiskussion über die nachhaltige Zukunft Südtirols. Nach einer Kaffeepause startet um 13:00 Uhr die Aktion „Gemüse retten und Knödel zubereiten“ mit dem Crumb Collective, während sich eine Fahrradgruppe zur Villa delle Rose aufmacht, wo ab 16:00 bis 20:00 Uhr der krönende Abschluss stattfindet: mit Musik, Workshops, Ständen, Diskussionen und vielen gemeinsamen Momenten.

Kikero, das Team des Sustainability Festivals, lädt alle herzlich ein, mitzumachen, Neues zu lernen und gemeinsam an einer gerechteren und nachhaltigeren Zukunft zu bauen.