Führung
Stadtführung: Brunnen im Stadtzentrum von Bozen
Der Froschbrunnen am Bozner Bahnhofplatz gehört zu den Wahrzeichen der Stadt, der zudem eine Reihe versteckter Botschaften birgt. Das gilt auch für den Laurinbrunnen vor dem Landtag und für wietere bemerkenswerte Brunnen in nächster umgebung. Bei einem kunst- und kulturhistorischen Rundgang setzten wir uns mit Wasser, Stadtgeschichte und tieferer Symbolik auseinander.
Die Führung beginnt am Froschbrunnen aus dem Jahre 1930, der im Zweiten Weltkrieg von einer Bombe getroffen und 1955 wiedererrichtet wurde; wir besuchen den - inzwischen stillgelegten - Brunnen am Turm des Bahnhofs, den Laurinbrunnen am Silvius-Magnago-Platz, das Denkmal des Minnesängers Walther von der Vogelweide und die Brunnen am Pfarrplatz.
Führung in deutscher Sprache
Dauer: ca. 2 Stunden
Die Führung beginnt am Froschbrunnen aus dem Jahre 1930, der im Zweiten Weltkrieg von einer Bombe getroffen und 1955 wiedererrichtet wurde; wir besuchen den - inzwischen stillgelegten - Brunnen am Turm des Bahnhofs, den Laurinbrunnen am Silvius-Magnago-Platz, das Denkmal des Minnesängers Walther von der Vogelweide und die Brunnen am Pfarrplatz.
Führung in deutscher Sprache
Dauer: ca. 2 Stunden