Vorträge & Tagungen
Sonstiges
Online-Vortrag: Erfahrungen einer Hirtin in Südtirol, Tirol und im Baskenland
Die Hirtin Celia Martinez Aragon erzählt in einem Online-Vortrag des Naturmuseums über ihr Leben als Hirtin.
Der kostenlose Vortrag ist am Donnerstag, 7. Dezember um 18 Uhr unter folgendem Link zu sehen:
https://bbb.inf.unibz.it/b/joh-ft0-j6o-via.
Info: Tel. 0471 412964
Als Hirtin erlebt Celia Martinez Aragon den Lebenszyklus der Weidetiere mit und lernt dabei auch die Landschaft aus nächster Nähe kennen, schließlich ist sie fast ein halbes Jahr bei Wind und Wetter auf den Weiden unterwegs. In diesem Sinne gewinnt die gelenkte Beweidung als Form der Landschaftspflege zunehmend an Bedeutung. Beim Online-Vortrag „Erfahrungen einer Hirtin in Südtirol, Tirol und im Baskenland“ erklärt die Referentin, welche Vorteile eine ständige Behirtung für Landschaft, Wasserhaushalt und Tiere hat.
Celia Martinez Aragon hat Agrarwissenschaften in Köln studiert und in ihrer spanischen Heimat eine Hirtenschule absolviert. Als Schafhirtin arbeitete sie auch in den Alpen, wie zum Beispiel in Stilfs und in St. Anton in Tirol.
Der kostenlose Vortrag ist am Donnerstag, 7. Dezember um 18 Uhr unter folgendem Link zu sehen:
https://bbb.inf.unibz.it/b/joh-ft0-j6o-via.
Info: Tel. 0471 412964
Als Hirtin erlebt Celia Martinez Aragon den Lebenszyklus der Weidetiere mit und lernt dabei auch die Landschaft aus nächster Nähe kennen, schließlich ist sie fast ein halbes Jahr bei Wind und Wetter auf den Weiden unterwegs. In diesem Sinne gewinnt die gelenkte Beweidung als Form der Landschaftspflege zunehmend an Bedeutung. Beim Online-Vortrag „Erfahrungen einer Hirtin in Südtirol, Tirol und im Baskenland“ erklärt die Referentin, welche Vorteile eine ständige Behirtung für Landschaft, Wasserhaushalt und Tiere hat.
Celia Martinez Aragon hat Agrarwissenschaften in Köln studiert und in ihrer spanischen Heimat eine Hirtenschule absolviert. Als Schafhirtin arbeitete sie auch in den Alpen, wie zum Beispiel in Stilfs und in St. Anton in Tirol.