Kurse & Workshops

Neulateinische Texte aus Humanismus und Renaissance im Unterricht?

Veranstalter: Gymnasium Walther von der Vogelweide BOZEN
Merken
Teilen

ADA (Academia Didactica Athesina): Neulateinische Texte aus Humanismus und Renaissance im Unterricht? Warum, wie, wozu?

Wir erwarten konkret als Referenten:

Florian Schaffenrath (Universität Innsbruck), Giuseppe Marcellino (Universität Venedig), Anna Cerbo (Universität Neapel), Maria Krichbaumer (München), Matthias Korn (Dresden, Leipzig), Anna Christoph (Bozen), Rainer Weissengruber (Linz), Luigi Miraglia (Rom) und Paolo Mastandrea (Schola humanistica, Padua).

Die Themen reichen von der Giostra di Giuliano de‘ Medici in der lateinischen Poesie der Renaissance bis hin zur Hirtendichtung für Christen, von Erasmus von Rotterdam über Pico della Mirandola bis hin zu lateinischen Texten Boccaccios und Lateinversionen der Divina Commedia vom 15. – bis ins 19. Jahrhundert.

Schwerpunkt der Tagung wird wie immer der sein zu überprüfen, welche Möglichkeiten für den Lateinunterricht heute fruchtbar gemacht und konkret umgesetzt werden können.

 



Event-Eigenschaften


Teilnahme-Informationen

Barrierefrei


Informationen zum Workshop/Kurs


Durchführung

Einführung: Martina Adami
Moderation: Martina Adami
Referierende: Erwartet werden Experten aus dem In- und Ausland: Florian Schaffenrath (Universität Innsbruck), Giuseppe Marcellino (Schola humanistica, Padua), Anna Cerbo (Universität Neapel), Maria Krichbaumer (München), Matthias Korn (Dresden, Leipzig), Anna Christoph


Kurse/Workshops


Bereich

Kinder & Jugendliche
Kunst & Kultur
Politik & Gesellschaft