Kurse & Workshops
Sport & Freizeit
Neophyten-Ausreißaktion in Deutschnofen
Raus in die Natur, Gutes tun und inspirierende Menschen treffen – das erwartet euch bei unserer Neophyten-Ausreißaktion am Samstag, den 13. September, in Deutschnofen!
Gemeinsam mit der Biologin Franziska Zemmer und Mitarbeitenden der lokalen Forststation machen wir uns auf den Weg, um invasive Pflanzen wie das Schmalblättrige Greiskraut und den Sommerflieder zu entfernen. Nach der Einführung und kurzen Schulung reißen wir die Pflanzen aus, packen sie in Säcke und leisten so einen wertvollen Beitrag zum praktischen Naturschutz.
Unterwegs wird der Ist-Zustand an einigen Stellen dokumentiert – so können wir den Erfolg unserer Aktion später messen. Für größere Sommerflieder nehmen wir Koordinaten auf, damit die Forstbehörde mit geeignetem Gerät eingreifen kann.
Als Dankeschön wartet am Ende ein kleines Präsent auf euch.
Treffpunkt: 9:30 Uhr in Raut, Weiterfahrt in Fahrgemeinschaften | Mitzubringen: Wanderbekleidung (lang), Sonnen- und Regenschutz, kleine Jause, eigene Harke (falls vorhanden) und Gartenhandschuhe (können auch ausgeliehen werden) | Teilnahme: kostenlos | Anmeldung & Infos: bei Christian unter Tel. 348 92 91 933
Gemeinsam mit der Biologin Franziska Zemmer und Mitarbeitenden der lokalen Forststation machen wir uns auf den Weg, um invasive Pflanzen wie das Schmalblättrige Greiskraut und den Sommerflieder zu entfernen. Nach der Einführung und kurzen Schulung reißen wir die Pflanzen aus, packen sie in Säcke und leisten so einen wertvollen Beitrag zum praktischen Naturschutz.
Unterwegs wird der Ist-Zustand an einigen Stellen dokumentiert – so können wir den Erfolg unserer Aktion später messen. Für größere Sommerflieder nehmen wir Koordinaten auf, damit die Forstbehörde mit geeignetem Gerät eingreifen kann.
Als Dankeschön wartet am Ende ein kleines Präsent auf euch.
Treffpunkt: 9:30 Uhr in Raut, Weiterfahrt in Fahrgemeinschaften | Mitzubringen: Wanderbekleidung (lang), Sonnen- und Regenschutz, kleine Jause, eigene Harke (falls vorhanden) und Gartenhandschuhe (können auch ausgeliehen werden) | Teilnahme: kostenlos | Anmeldung & Infos: bei Christian unter Tel. 348 92 91 933