Ausstellungen
Führung
Max Valier – Erster Förderer der Raumfahrt - Führungsbesuch der Ausstellung
Am kommenden Sonntag, 18 Mai lädt das Naturmuseum Südtirol um 10 Uhr zu einer einstündigen Kuratorenführung durch die Ausstellung „Max Valier – Erster Handlungsreisender der Raumfahrt“ im Centro Trevi – Trevilab ein. Dabei werden Michael Zuber, Direktor des Hermann-Oberth-Raumfahrtmuseums in Feucht bei Nürnberg, und Karlheinz Rohrwild, Präsident des gleichnamigen Museumsvereins und ausgewiesener Valier-Kenner, Einblicke ins Leben, Denken und Wirken des Bozner Raumfahrtpioniers Max Valier (1895–1930) geben - von seinen ersten astronomischen Beobachtungen bis zu seinen spektakulären Raketenversuchen in Berlin. Zahlreiche Originalobjekte, Fotografien und Modelle beleuchten Valiers zentrale Rolle bei der Popularisierung der Raumfahrtidee und seine Zusammenarbeit mit Hermann Oberth, dem „Vater der Raumfahrt.
Die Teilnahme an der Führung ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Ausstellung ist bis 25. Mai bei freiem Eintritt im Kulturzentrum Trevi - Trevilab zu sehen und ist Teil der Veranstaltungsreihe Max Valier-Weeks (www.maxvalier.it), die vom Movimento Universitario Altoatesino (MUA) gemeinsam mit dem Naturmuseum organisiert wird. Ab 29. Mai ist die Ausstellung im Planetarium Südtirol in Gummer zu sehen.
Die Teilnahme an der Führung ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Ausstellung ist bis 25. Mai bei freiem Eintritt im Kulturzentrum Trevi - Trevilab zu sehen und ist Teil der Veranstaltungsreihe Max Valier-Weeks (www.maxvalier.it), die vom Movimento Universitario Altoatesino (MUA) gemeinsam mit dem Naturmuseum organisiert wird. Ab 29. Mai ist die Ausstellung im Planetarium Südtirol in Gummer zu sehen.