Theater
Ausstellungen
Vorträge & Tagungen
kultur.raum - Süd-Nord-Ost-Tirol
Eine der wichtigsten Aufgaben des Südtiroler Kulturinstituts ist es, kulturelle Verbindungen mit dem deutschsprachigen Kulturraum zu pflegen und zu fördern. Gemeinsam mit dem Land Südtirol möchte das Kulturinstitut mit dem „kultur.raum Südtirol-Österreich“ ein lebendiges Netzwerk zwischen Kulturakteuren aus Südtirol und Österreich schaffen: eine Plattform für Begegnung, Inspiration und Zusammenarbeit. Der „kultur.raum“ bietet somit einen Rahmen für Dialoge und kreative Synergien zwischen Kulturschaffenden aus Südtirol und den österreichischen Bundesländern.
Vom 27. bis 31. Mai 2025 wird zum „kultur.raum Süd-Nord-Ost-Tirol“ ins Waltherhaus Bozen eingeladen. Es wird ein Treffpunkt für Diskussionen, Workshops und vielfältige Veranstaltungen sein, die von zahlreichen Partnern gestaltet werden.
Der Rahmen für die Veranstaltungen des „kultur.raums Süd-Nord-Ost-Tirol“ bildet die Ausstellung „Tirol trifft Südtirol: Kunst im Dialog“. Seit 2010 werden jährlich junge Kunstschaffende aus Tirol und Südtirol mit dem Paul-Flora-Kunstpreis gewürdigt. Die Ausstellung im oberen Foyer des Waltherhauses präsentiert noch bis zum 5. Juni Werke von 13 Künstlerinnen und Künstlern. Der Preis würdigt nicht nur den herausragenden Künstler Paul Flora, sondern auch die grenzüberschreitende kulturelle Zusammenarbeit zwischen Gesamttirol.
Vom 27. bis 31. Mai 2025 wird zum „kultur.raum Süd-Nord-Ost-Tirol“ ins Waltherhaus Bozen eingeladen. Es wird ein Treffpunkt für Diskussionen, Workshops und vielfältige Veranstaltungen sein, die von zahlreichen Partnern gestaltet werden.
Der Rahmen für die Veranstaltungen des „kultur.raums Süd-Nord-Ost-Tirol“ bildet die Ausstellung „Tirol trifft Südtirol: Kunst im Dialog“. Seit 2010 werden jährlich junge Kunstschaffende aus Tirol und Südtirol mit dem Paul-Flora-Kunstpreis gewürdigt. Die Ausstellung im oberen Foyer des Waltherhauses präsentiert noch bis zum 5. Juni Werke von 13 Künstlerinnen und Künstlern. Der Preis würdigt nicht nur den herausragenden Künstler Paul Flora, sondern auch die grenzüberschreitende kulturelle Zusammenarbeit zwischen Gesamttirol.