Musik & Konzerte

Konzert: Hommage a Chick Corea

Merken
Teilen
Das Quartett ist eine vielseitige Formation mit Erfahrungen sowohl aus dem klassischen als auch aus dem zeitgenössischen Jazz und bietet einen jazzzentrierten Sound mit Originalstücken von jedem Mitglied des Ensembles.
Neben Originalstücken bieten die Musiker in diesem Programm auch einige Bearbeitungen von Stücken aus dem Repertoire des kürzlich verstorbenen großen Pianisten Chick Corea. Coreas Arrangements sind entsprechend der ausdrucksstarken Ästhetik des Quartetts ausgewählt.
Als alternative Soloinstrumente zum Klavier kommen Vibraphon und Marimba zum Einsatz, die durch die Rhythmusgruppe, Bass und Schlagzeug ergänzt werden.
Neben der Hommage an einen großen Pianisten, der die Musikgeschichte des 20. Jahrhunderts beeinflusst und geprägt hat, ist die Wahl der Arrangements von Corea auch darauf zurückzuführen, dass seine Kompositionen häufig mit dem Vibraphon gespielt und aufgenommen wurden. In diesem Zusammenhang ist die mehrjährige Zusammenarbeit mit einem Star der weltweiten Vibraphonszene zu erwähnen: Gary Burton.



KURZBIOGRAPHIE

Andrea Dulbecco studierte Schlaginstrumente bei Franco Campioni und schloss sein Studium mit Bestnoten ab. Als Schlagzeuger trat er mit renommierten italienischen Opern- und Symphonieorchestern auf, wie dem Orchester des Teatro alla Scala, dem Maggio Musicale Fiorentino, usw. Als Solist und Kammermusiker trat er in den wichtigsten italienischen Musikvereinigungen wie der Società del Quartetto, Società dei Concerti, Amici della Musica in Florenz, I.U.C. in Rom usw. auf und arbeitete mit berühmten Solisten wie Canino und Ballista, Eliot Fisk, A. Ugorsky, Carlo Bruno zusammen. Er unterrichtet Schlaginstrumente am Conservatorio 'G. Verdi' in Mailand.

Alessandro Bianchini schloss sein zweijähriges Studium des Schlagzeugs am Konservatorium von Trient mit Bestnoten ab. Er hat mit zahlreichen Orchestern und Musikfestivals zusammengearbeitet, darunter: Orchestra Mozart, Maggio Musicale Fiorentino, Orchestra del Teatro Massimo di Palermo, Orchestra Haydn, Festival dei Due Mondi di Spoleto, Biennale di musica di Venezia, i Suoni delle Dolomiti. Gleichzeitig spielt er Vibraphon in einem Jazzkontext und gibt Konzerte auf den wichtigsten Jazzfestivals in Italien. Zu seinen wichtigsten Kooperationen gehören die mit Claudio Abbado, Paolo Fresu, Giovanni Sollima, Gilberto Gil, Max Gazzè, M. Luis Bacalov und Andrea Dulbecco. Er ist außerordentlicher Professor für Schlagzeug am Konservatorium von Mantua.

Marco Micheli schloss sein Kontrabassstudium am Konservatorium von Lucca ab. 1982 war er als E-Bassist Teil der Gruppe von Ginger Baker und nahm an einer Europatournee teil. Danach arbeitete er mehrfach mit dem RAI-Orchester in Mailand und mit verschiedenen ausländischen Musikern wie Lee Konitz, Kenny Wheeler, Chet Baker, Mitchel Forman, Cedar Walton, Danilo Perez und anderen zusammen. Danach arbeitete er mit verschiedenen italienischen Gruppen und Musikern zusammen und realisierte zahlreiche Aufnahmeprojekte: "area" mit Patrizio Fariselli und Giulio Capiozzo, Gil Cuppini, Enrico Rava, Gianluigi Trovesi, Enrico Pieranunzi und anderen.

Enzo Zirilli gilt als einer der kreativsten und vielseitigsten Schlagzeuger/Percussionisten der letzten Generationen in der internationalen zeitgenössischen Musikszene. Seit 1990, als er sein professionelles Debüt gab, hat er mit zahlreichen Künstlern aus den Bereichen Jazz, Pop und Weltmusik zusammengearbeitet. Im Jahr 2004 zog er nach London, wo er sich sofort als einer der gefragtesten Musiker der Londoner Szene etablierte. 2020 kehrte er nach Italien und Turin (seiner Heimatstadt) zurück, nachdem er zum Lehrer für Schlagzeug und Jazz-Percussion am Konservatorium "G.Verdi" ernannt worden war. Zu seinen wichtigsten Kooperationen gehören die mit Dado Moroni, Enrico Pieranunzi, Jim Mullen, George Garzone, Gilad Atzmon, Tom Harrell, Bob Mintzer, Ian Shaw, Omar Lye Fook, Hamish Stuart und Liane Carroll.

Eintritt: Freiwillige Spende