Konzert: Alle Menschen werden Brüder
Veranstalter: Akademie deutsch-italienischer StudienDas Orchester der Akademie für Alte Musik Bruneck 2024 spielt unter der Leitung des russischen Pianisten Maxim Emelyanychev Werke von Haydn, Wranitzky und Beethoven 1824 vollendete Beethoven seine neunte und letzte Sinfonie, erstmals mit einem Chorsatz, dem er die Worte der Ode „An die Freude“ von Friedrich Schiller zugrunde legte. Heute ist die Sinfonie ein UNESCO Weltkulturerbe und wird immer wieder eingesetzt, um an die Werte eines friedlichen, gerechten Miteinanders in Europa zu erinnern. Das Orchester der Akademie für Alte Musik Bruneck 2024 will junge MusikerInnen aus krisengebeutelten Gebieten, vor allem aus der Ukraine, mit Kollegen aus vielen Ländern Europas vereinen und ihnen ein musikalisches Miteinander ermöglichen. Musik kann und soll als grenzüberschreitendes Mittel kulturellen Austausch fördern und Menschen miteinander verbinden. Das Orchester wird geleitet vom russischen Fortepianisten Maxim Emelyanychev, der als Solist auch ein Klavierkonzert von Beethoven spielt. Geboren 1988, dirigiert Emelyanychev heute die bedeutendsten Orchester der Welt. Als Solist, Pianist und Dirigent des Scottish Chamber Orchestra und des Ensemble Il Pomo d’Oro wird er regelmäßig mit internationalen Preisen ausgezeichnet. Emelyanychev hat bereits 2018 das Orchester der Akademie für Alte Musik geleitet. Eintritt mit freiwilliger Spende
redaktionell geprüft
Musik
Durchführung
Musiker: Orchester der Akademie für Alte Musik / Orchestra dell'Accademia di Musica Antica
Werke von: Paul Wranitzky, Josef Haydn, Ludwig van Beethoven
Genre