Ausstellungen
Karl STUHLPFARRER, Umsiedlung Südtirol 1939–1940 - Buchvernissage
Präsentation:
Dr. Stefan LECHNER (Pfalzen)
Das Buch:
Mit seiner Habilitationsschrift „Umsiedlung Südtirol 1939–1940“ legte der Wiener Zeithistoriker Karl
Stuhlpfarrer 1985 eines der wichtigsten Werke zur sogenannten Option vor. Die auf breiter Auswertung von
Aktenmaterial beruhende Arbeit wurde allerdings aufgrund ihres Umfangs kaum je in ihrer Gänze rezipiert.
Dieser schon länger vergriffene Monolith zu einem der zentralen Kapitel der Südtiroler Zeitgeschichte wird
hiermit, neu gesetzt, um eine Einführung in das wissenschaftliche OEuvre Stuhlpfarrers aus der Feder von Stefan
Lechner ergänzt und erstmals durch Register erschlossen, der Forschung und der interessierten Öffentlichkeit
erneut in gedruckter Form zugänglich gemacht.
Der Verfasser:
Karl STUHLPFARRER (1941–2009) war zuletzt ordentlicher Professor für Zeitgeschichte an der Alpen-Adria-
Universität Klagenfurt.
Dr. Stefan LECHNER (Pfalzen)
Das Buch:
Mit seiner Habilitationsschrift „Umsiedlung Südtirol 1939–1940“ legte der Wiener Zeithistoriker Karl
Stuhlpfarrer 1985 eines der wichtigsten Werke zur sogenannten Option vor. Die auf breiter Auswertung von
Aktenmaterial beruhende Arbeit wurde allerdings aufgrund ihres Umfangs kaum je in ihrer Gänze rezipiert.
Dieser schon länger vergriffene Monolith zu einem der zentralen Kapitel der Südtiroler Zeitgeschichte wird
hiermit, neu gesetzt, um eine Einführung in das wissenschaftliche OEuvre Stuhlpfarrers aus der Feder von Stefan
Lechner ergänzt und erstmals durch Register erschlossen, der Forschung und der interessierten Öffentlichkeit
erneut in gedruckter Form zugänglich gemacht.
Der Verfasser:
Karl STUHLPFARRER (1941–2009) war zuletzt ordentlicher Professor für Zeitgeschichte an der Alpen-Adria-
Universität Klagenfurt.