Ausstellungen
Führung
Insekten ganz nah: Makrofotografien im Naturmuseum
Von 1. April bis Ende Juni zeigt das Naturmuseum Makroaufnahmen von Insekten der Südtiroler Fotografin Ulrike Mitterstieler.
Ulrike Mitterstieler, 1965 in Bozen geboren und in Völs am Schlern aufgewachsen, entdeckte erst spät ihre Leidenschaft für die Fotografie. Ihre Begeisterung für Insekten, die sie seit ihrer Kindheit begleitet, verbindet sie mit der Makrofotografie, um die verborgene Schönheit und Komplexität dieser kleinen Lebewesen sichtbar zu machen. Ihre Arbeiten ermöglichen es den Betrachtenden, Details zu erkennen, die dem bloßen Auge oft verborgen bleiben.
Die Fotografin wurde im Rahmen des Open Call des Naturmuseum Südtirol ausgewählt, bei dem lokale Künstlerinnen und Künstler eingeladen wurden, Werke mit Südtirol-Bezug einzureichen. Ziel des Projekts ist es, den Übergangsbereich zwischen dem ersten und zweiten Stock des Museums mit wechselnden Ausstellungen zu bespielen und damit regionalen Talenten eine Plattform zu bieten. Die aktuelle Ausstellung knüpft an den Erfolg der vorherigen Präsentation "Kontakt" von Christian Passeri an, die von Januar und noch bis einschließlich Sonntag, 30. März 2025 zu sehen ist.
Die Ausstellung lädt die Besucherinnen und Besucher ein, die Welt der Insekten aus einer neuen Perspektive zu erleben und die oft übersehene Schönheit dieser Tiere zu entdecken. Sie ist vom 1. April bis zum 29. Juni 2025 zu den regulären Öffnungszeiten des Naturmuseums zugänglich und im Eintrittspreis inbegriffen.
Infos: Tel. 0471 412964
Ulrike Mitterstieler, 1965 in Bozen geboren und in Völs am Schlern aufgewachsen, entdeckte erst spät ihre Leidenschaft für die Fotografie. Ihre Begeisterung für Insekten, die sie seit ihrer Kindheit begleitet, verbindet sie mit der Makrofotografie, um die verborgene Schönheit und Komplexität dieser kleinen Lebewesen sichtbar zu machen. Ihre Arbeiten ermöglichen es den Betrachtenden, Details zu erkennen, die dem bloßen Auge oft verborgen bleiben.
Die Fotografin wurde im Rahmen des Open Call des Naturmuseum Südtirol ausgewählt, bei dem lokale Künstlerinnen und Künstler eingeladen wurden, Werke mit Südtirol-Bezug einzureichen. Ziel des Projekts ist es, den Übergangsbereich zwischen dem ersten und zweiten Stock des Museums mit wechselnden Ausstellungen zu bespielen und damit regionalen Talenten eine Plattform zu bieten. Die aktuelle Ausstellung knüpft an den Erfolg der vorherigen Präsentation "Kontakt" von Christian Passeri an, die von Januar und noch bis einschließlich Sonntag, 30. März 2025 zu sehen ist.
Die Ausstellung lädt die Besucherinnen und Besucher ein, die Welt der Insekten aus einer neuen Perspektive zu erleben und die oft übersehene Schönheit dieser Tiere zu entdecken. Sie ist vom 1. April bis zum 29. Juni 2025 zu den regulären Öffnungszeiten des Naturmuseums zugänglich und im Eintrittspreis inbegriffen.
Infos: Tel. 0471 412964