Vorträge & Tagungen
"Il fuoco invisibile"
Seit 2013 hat Xylella in Apulien das Absterben von Millionen von Olivenbäumen verursacht, von denen einige Jahrhunderte oder sogar Tausende von Jahren alt sind und ein unersetzliches Erbe darstellen. In der Provinz Lecce hat die Katastrophe ein solches Ausmaß angenommen, dass es scheint, als hätte ein unsichtbares Feuer endlose Felder dem Erdboden gleichgemacht.
"Das unsichtbare Feuer" ist der Titel des jüngsten Romans von Daniele Rielli, einem in Bozen geborenen Schriftsteller, der unter dem Pseudonym Quit the doner als Autor von Reportagen und des gleichnamigen Blogs in die Welt des Journalismus und des Schreibens eintrat. Später gab er das Pseudonym auf und veröffentlichte 2015 seinen ersten Roman "Lascia stare la gallina" bei Bompiani und 2016 "Storie dal mondo nuovo" bei Adelphi, dem 2020 "Odio" bei Mondadori folgte. Neben seinen Romanen hat Rielli auch in anderen Medien gearbeitet, zum Beispiel mit dem Dokumentarfilm "Hockeytown", den er geschrieben und produziert hat, oder mit seinem Podcast "PDR" auf YouTube und großen Audioplattformen sowie mit Geschichten für Fernsehen und Theater. Als Journalist hat er auch mit den Zeitschriften Domani, Il Foglio, Il Venerdì di Repubblica, La Stampa und Internazionale zusammengearbeitet, um nur einige zu nennen.
"Das unsichtbare Feuer" ist der Titel des jüngsten Romans von Daniele Rielli, einem in Bozen geborenen Schriftsteller, der unter dem Pseudonym Quit the doner als Autor von Reportagen und des gleichnamigen Blogs in die Welt des Journalismus und des Schreibens eintrat. Später gab er das Pseudonym auf und veröffentlichte 2015 seinen ersten Roman "Lascia stare la gallina" bei Bompiani und 2016 "Storie dal mondo nuovo" bei Adelphi, dem 2020 "Odio" bei Mondadori folgte. Neben seinen Romanen hat Rielli auch in anderen Medien gearbeitet, zum Beispiel mit dem Dokumentarfilm "Hockeytown", den er geschrieben und produziert hat, oder mit seinem Podcast "PDR" auf YouTube und großen Audioplattformen sowie mit Geschichten für Fernsehen und Theater. Als Journalist hat er auch mit den Zeitschriften Domani, Il Foglio, Il Venerdì di Repubblica, La Stampa und Internazionale zusammengearbeitet, um nur einige zu nennen.