Musik & Konzerte
Gesungener Gottesdienst
Vierter Herbsttermin mit der "Messa Cantata" in der Kirche S. Dominicus in Piazza Domenicani in Bozen.
Am kommenden Sonntag, dem 15. Oktober 2023, wird der Schloss-Chor Bassa Atesina aus Salorno unter der Leitung von Maestro Jessica Nardon die Liturgie der 10.30 Uhr-Messe gestalten.
Chor des unteren Schlosses Atesina
Die Tradition des Chorgesangs in Salorno reicht bis ins Jahr 1938 zurück, dem Gründungsjahr des Pfarrchors, aus dem 30 Jahre später der Castel-Chor hervorging, der sich ausschließlich aus Sängern des Dorfes zusammensetzt.
Durch die erfolgreiche Teilnahme an den ENAL-Wettbewerben, die von der FederCori der Provinz organisiert wurden, begann der Chor, sich in der lokalen Szene einen Namen zu machen, und das Wachstum beschränkte sich nicht nur auf die Qualität der Darbietungen, sondern auch auf die Anzahl der Mitglieder: neue Stimmen traten dem Chor bei, vor allem aus den Nachbardörfern, was die Namensänderung im Jahr 1980 rechtfertigte: der Chor wurde in Castel Bassa Atesina umbenannt und behielt seinen Sitz im Dorf Salorno.
Nach einer Reihe von Dirigenten, Tourneen in Italien und im Ausland und der Teilnahme an internationalen Chorwettbewerben ging die Leitung 2002 in die Hände der Maestro Jessica Nardon über, die den Chor in eine neue und intensive Phase der Repertoireerweiterung, der Aufnahme neuer CDs und 2012 der Partnerschaft mit dem sardischen San Teodoro Chor von Paulilatino führte.
Im Jahr 2018 konnte der Chor außerdem sein 50-jähriges Bestehen mit einem Konzert in der Pfarrkirche von Salorno feiern, bei dem er zusammen mit dem renommierten Chor Vos de Mont aus Tricesimo (UD) auftrat.
Am kommenden Sonntag, dem 15. Oktober 2023, wird der Schloss-Chor Bassa Atesina aus Salorno unter der Leitung von Maestro Jessica Nardon die Liturgie der 10.30 Uhr-Messe gestalten.
Chor des unteren Schlosses Atesina
Die Tradition des Chorgesangs in Salorno reicht bis ins Jahr 1938 zurück, dem Gründungsjahr des Pfarrchors, aus dem 30 Jahre später der Castel-Chor hervorging, der sich ausschließlich aus Sängern des Dorfes zusammensetzt.
Durch die erfolgreiche Teilnahme an den ENAL-Wettbewerben, die von der FederCori der Provinz organisiert wurden, begann der Chor, sich in der lokalen Szene einen Namen zu machen, und das Wachstum beschränkte sich nicht nur auf die Qualität der Darbietungen, sondern auch auf die Anzahl der Mitglieder: neue Stimmen traten dem Chor bei, vor allem aus den Nachbardörfern, was die Namensänderung im Jahr 1980 rechtfertigte: der Chor wurde in Castel Bassa Atesina umbenannt und behielt seinen Sitz im Dorf Salorno.
Nach einer Reihe von Dirigenten, Tourneen in Italien und im Ausland und der Teilnahme an internationalen Chorwettbewerben ging die Leitung 2002 in die Hände der Maestro Jessica Nardon über, die den Chor in eine neue und intensive Phase der Repertoireerweiterung, der Aufnahme neuer CDs und 2012 der Partnerschaft mit dem sardischen San Teodoro Chor von Paulilatino führte.
Im Jahr 2018 konnte der Chor außerdem sein 50-jähriges Bestehen mit einem Konzert in der Pfarrkirche von Salorno feiern, bei dem er zusammen mit dem renommierten Chor Vos de Mont aus Tricesimo (UD) auftrat.
Event-Eigenschaften
Sonstiges