Felix Mendelssohn: Oratorium "Elias"
Veranstalter: Stiftung Musik BrixenDie Audi Jugendchorakademie ist ein Auswahlensemble 70 begeisterter junger Sängerinnen und
Sänger, das unter der künstlerischen Leitung von Prof. Martin Steidler steht. Das Vokalensemble
kooperiert mit Spitzenkünstlern und -orchestern wie Kent Nagano, dem London Symphony Orchestra
oder der Akademie für Alte Musik Berlin. Die Akademie für Alte Musik Berlin gehört zur Weltspitze
der historisch informiert spielenden Kammerorchester. Akamus ist ständiger und vielgefragter Gast
auf den wichtigsten europäischen und internationalen Konzertpodien.
Mendelssohn hat den Oratorientext des „Elias“ aus Bibelzitaten des Alten Testaments
zusammengesetzt. Er wollte den Glaubensweg eines Individuums, in der Figur des Propheten Elias,
zeigen - in seiner Wechselwirkung mit der Gemeinschaft, dem Volk Israel. Durch die Dramatisierung
des Stoffes erreichte Mendelssohn, dass das Beschauliche und Rührende durch den Mund und die
Stimmung der handelnden Personen auf uns übergehen.
2000 Konzertbesucher bejubelten 1846 die Uraufführung des „Elias“. Dabei waren Oratorien zu
Mendelssohns Zeit gar nicht mehr en vogue. Große Chöre, dramatische Musik und gleich drei
Wundererzählungen nehmen das Konzertpublikum bis heute für dieses Werk ein.
redaktionell geprüft
Event-Eigenschaften
Teilnahme-Informationen
Barrierefrei
Musik
Durchführung
Musiker: Marie-Sophie Pollak, Sopran; Gerhild Romberger, Alt; Martin Mitterrutzner, Tenor; Kresimir Strazanac, Bass; Audi Jugendchorakademie; Alte Musik Berlin
Werke von: Felix Mendelssohn Bartholdy
Genre