Ausstellungen Führung

Eröffnung der Ausstellung "Durch das Prisma der Grenzen" in Bozen

Veranstalter: Lungomare
Merken
Teilen

Eröffnung und Führung durch vier Museen und öffentliche Räume in Bozen mit der Kuratorinnen und Künstler:innen

Samstag, 15. November 2025, 10:00–14:00 Uhr
Start: 10:00 Uhr am Stadtmuseum Bozen

"Durch das Prisma der Grenzen" erforscht die vielfältigen Bedeutungen der Grenze sowie ihre politischen, räumlichen und persönlichen Narrative. Die Werke von acht internationalen Künstler*innen — Pamela Dodds, Esra Ersen, Boris Missirkov & Georgi Bogdanov, Ivan Moudov, Karin Schmuck, Zorka Wollny und ZimmerFrei (Anna de Manincor) — behandeln Themen wie Migration, kollektive Erinnerung, Identität und das Verhältnis zur Landschaft und verwandeln die Grenze in einen Raum der Begegnung und Transformation.

Die Ausstellung, produziert von Lungomare im Rahmen des europäischen Projekts B-Shapes – Borders Shaping Perceptions of European Societies, erstreckt sich über verschiedene Orte in Bozen — das Dokumentationszentrum BZ ’18–’45 im Siegesdenkmal, Eurac Research, das Merkantilmuseum, das Stadtmuseum und das Naturmuseum Südtirol — und schafft einen Dialog zwischen zeitgenössischer Kunst, Geschichte, Wissenschaft und Landschaft.

Am Samstag, den 15. November, von 10:00 bis 14:00 Uhr, ist das Publikum eingeladen, an einer speziellen Führungteilzunehmen, gemeinsam mit allen Künstler*innen und den Kuratorinnen des Projekts. Die Tour beginnt am Stadtmuseum Bozen und führt durch die verschiedenen Museen und Ausstellungsräume der Schau: Stadtmuseum → Merkantilmuseum → Naturmuseum Südtirol → Siegesdenkmal → Eurac Research.

Die Besucher*innen werden von drei herausragenden Persönlichkeiten der europäischen Kuratorenszene geführt:

  • Katia Anguelova, unabhängige Kuratorin, deren Forschung sich auf kollaborative Praktiken, mündliche Erzählungen und Interventionen im öffentlichen Raum konzentriert;

  • Angelika Burtscher, Kuratorin und Co-Direktorin von Lungomare, die sich mit transdisziplinären Projektenbeschäftigt, welche Kunst, Design und urbanen Raum miteinander verflechten, wie FLUX – Fluss-Erkundungen und Aktionen;

  • Marion Oberhofer, Kuratorin am Technischen Museum Wien, die sich mit künstlerischen und wissenschaftlichen Praktiken in Bezug auf Klima, Erinnerung und dekoloniale Perspektiven befasst.

Eine einmalige Gelegenheit, Künstler*innen und Kuratorinnen zu treffen, die Verbindungen zwischen den verschiedenen Ausstellungsorten zu entdecken und sich auf eine Reise über geografische, sprachliche und symbolische Grenzen hinweg führen zu lassen.


redaktionell geprüft



Ausstellungs-Informationen


Durchführung

Kurator: Katia Anguelova, Angelika Burtscher, Marion Oberhofer
Künstler: Pamela Dodds, Esra Ersen, Boris Missirkov & Georgi Bogdanov, Ivan Moudov, Karin Schmuck, Zorka Wollny, and ZimmerFrei (Anna de Manincor)


Vernissage

Künstler/in anwesend
Startdatum: 15/11/2025
Uhrzeit: 10:00


Diese Veranstaltung ist Teil der Eventserie

Durch das Prisma der Grenzen: Ausstellung in Bozen