Einführung in den Südtiroler Gesamtkatalog myArgo
Veranstalter: Landesbibliothek Dr. Friedrich TeßmannDer Südtiroler Gesamtkatalog myArgo ermöglicht die gleichzeitige Suche in über 4 Millionen analogen und digitalen Medien und Objekten, darunter Bücher, Bilder, Grafiken, DVDs, Hörbücher/CDs, eBooks, eAudios, Zeitungen, Zeitschriften, historische Fotografien, Kunstwerke und Museumsobjekte.
Diese stammen aus den Katalogen der deutsch- und italienischsprachigen Öffentlichen Bibliotheken und Schulbibliotheken, der Landesbibliothek Dr. Friedrich Teßmann, der Italienischen Landesbibliothek Claudia Augusta, der Fachbibliotheken (darunter die Bibliothek des Südtiroler Landesarchivs und des Landesdenkmalamts), des Multisprachenzentrums Bozen und der Sprachenmediathek Meran, den Online-Bibliotheken Biblio24 und Biblioweb, dem Medienportal LeOn des Amtes für Film und Medien, aus Teßmann digital, dem Katalog der Kulturgüter in Südtirol, dem Bildarchiv des Südtiroler Landesarchivs, dem Verzeichnis der denkmalgeschützten Bauten Südtirols (Monumentbrowser) und dem Open-Data-Portal der Autonomen Provinz Bozen-Südtirol.
Zahlreiche Sortier- und Filtermöglichkeiten sowie Funktionen helfen beim Finden, Organisieren und Teilen von Inhalten.
Die Schulung stellt eine Einführung in den Südtiroler Gesamtkatalog myArgo als Rechercheinstrument für die wissenschaftliche, redaktionelle und museale Arbeit sowie für historisch und kulturell Interessierte dar.
Deshalb wird insbesondere auf die Daten der wissenschaftlichen Bibliotheken und Fachbibliotheken, aus Teßmann digital sowie der Abteilung Denkmalpflege und des Amts für Museen und museale Forschung eingegangen.
myArgo ist ein EFRE-Projekt der Abteilung Deutsche Kultur des Landes Südtirol - Landesbibliothek Dr. Friedrich Teßmann.
Datum: 28.11.23
Uhrzeit: 15:00 – 16.30 Uhr
Sprache: Deutsch
Anmeldung: Auf www.tessmann.it > Aktuelles > Veranstaltungen innerhalb 26.11.2023
Ort: Online via Zoom (der entsprechende Link wird nach erfolgreicher Anmeldung rechtzeitig mitgeteilt)
Vortragende: Landesbibliothek Teßmann (Philipp Santer), Südtiroler Landesarchiv (Alessandro Campaner), Amt für Museen und museale Forschung (Notburga Siller)
Technische Betreuung: Bibliotheksverband Südtirol
Event-Eigenschaften
Sonstiges
Teilnahme-Informationen