Econoclasm – Another World Is Possible
Veranstalter: Stadt- und Multschermuseum SterzingOb verheerende Stürme, schmelzende Gletscher oder rasantes Artensterben, die Folgen ausbeuterischen Wirtschaftens sind nicht zu übersehen. Doch im globalen Norden herrscht Business as Usual.
Dagegen gehen weltweit Menschen auf die Straße – und ins Museum. Im vergangenen Jahr bewarfen Klimaaktivist*innen berühmte Gemälde mit Tomatensuppe, Kartoffelbrei und Sahne, um Politik und Mitmenschen aufzufordern, endlich zu handeln, statt kontemplativ auf Bilder zu starren.
Was bedeutet es für angehende Künstler*innen, wenn Menschen ihrer Generation im Museum protestieren? Und welche Rolle könnten Museen im Angesicht des Klimawandels und zunehmender gesellschaftlicher Polarisierung spielen?
Die Ausstellung „Econoclasm – Another World Is Possible“ versammelt Werke junger Kunststudent*innen der Freien Universität Bozen. Die Arbeiten imaginieren eine Zeit nach der großen Klimakatastrophe, in der sich Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft zu etwas Neuem verschränken und treten in einen spannungsvollen Dialog mit den historischen Räumen, Gemälden und Artefakten des Museums.
Mit Werken von
Matilde Baldassari, Tino Bors, Francesca Cantele, Ludovica Faro, Claudia Gianella, Dora Musola, Morin Pichler, Viola Silvi, Daniel Walcher
Ausstellungs-Informationen
Durchführung
Vernissage
Einführung - Vernissage: Karin Hochrainer, Michaela Stolte, Franziska Cont
Künstler/in anwesend
Mit Vernissage
Startdatum: 27.07.2023
Uhrzeit: 18.00
Event-Eigenschaften
Sonstiges
Teilnahme-Informationen