Ausstellungen Führung

"Durch das Prisma der Grenzen" mit Ingrid Kofler

Veranstalter: Lungomare
Merken
Teilen

Führung durch vier Museen und öffentliche Räume in Bozen in Begleitung von Ingrid Kofler

Samstag, 7. Februar 2026, 10:00 – 13:00 Uhr 
Start: 10:00 Uhr am Naturmuseum Südtirol

Through the Prism of Borders (Durch das Prisma der Grenzen) erforscht die vielfältigen Bedeutungen der Grenze und ihre politischen, räumlichen und persönlichen Narrative. Die Werke von acht internationalen Künstler*innen – Pamela Dodds, Esra Ersen, Boris Missirkov & Georgi Bogdanov, Ivan Moudov, Karin Schmuck, Zorka Wollny und ZimmerFrei (Anna de Manincor) – behandeln Themen wie Migration, kollektives Gedächtnis, Identität und die Beziehung zur Landschaft und verwandeln die Grenze in einen Raum der Begegnung und Transformation.

Die Ausstellung, die von Lungomare im Rahmen des europäischen Projekts B-Shapes – Borders Shaping Perceptions of European Societies produziert wurde, verteilt sich auf verschiedene Orte in der Stadt Bozen – den Dokumentationszentrum BZ '18–’45 im Siegesdenkmal, die Eurac Research, das Merkantilmuseum, das Stadtmuseum Bozen und das Naturmuseum Südtirol – und schafft so einen Dialog zwischen zeitgenössischer Kunst, Geschichte, Wissenschaft und Landschaft.

Am Samstag, den 7. Februar, von 10:00 bis 13:00 Uhr, ist die Öffentlichkeit zu einer Sonderführung mit Ingrid Kofler eingeladen.

Die Führung beginnt im Naturmuseum Südtirol und führt weiter durch das Merkantilmuseum und das Stadtmuseum Bozen. Sie lädt die Teilnehmenden ein, über die Schnittstellen zwischen Kunst, Wissenschaft und Gesellschaft aus der Perspektive von Kultur und Identität zu reflektieren.

Ingrid Kofler ist Assoziierte Professorin für Soziologie der Kultur und Kommunikation an der Fakultät für Design und Künste der Freien Universität BozenIhre Forschung ist inter- und transdisziplinär und verwendet qualitative und partizipative Methoden. Sie lehrt im Master in Eco-Social Design und im Bachelor in Design. Ihre Interessensgebiete umfassen Kultur, Identität, Grenzen, Zukunftsforschung, Globalisierung, sozialen Wandel und öko-soziale Transformation.

Eine Gelegenheit, die Ausstellung aus einer soziologischen und kulturellen Perspektive zu erkunden und die künstlerische Praxis mit der Forschung zu Transformation, Koexistenz und den Grenzen, die unsere gemeinsame Zukunft prägen, zu verbinden.


redaktionell geprüft



Ausstellungs-Informationen


Durchführung

Kurator: Katia Anguelova, Angelika Burtscher, Marion Oberhofer
Künstler: Pamela Dodds, Esra Ersen, Boris Missirkov & Georgi Bogdanov, Ivan Moudov, Karin Schmuck, Zorka Wollny, and ZimmerFrei (Anna de Manincor)


Diese Veranstaltung ist Teil der Eventserie

Durch das Prisma der Grenzen: Ausstellung in Bozen