Führung Vorträge & Tagungen Kurse & Workshops

Die Gärten der Hofburg in Brixen und von Kloster Neustift

Veranstalter: Freie Universität Bozen
Merken
Teilen

Geführte Exkursion mit Waltraud Kofler Engl im Rahmen des Studium Generale

Gärten und gestaltete Freiräume haben wie Bauten unterschiedliche Funktionen, Gestaltungen und Nutzungen. Die Bedeutung der ehemals fürstbischöfliche Hofburg in Brixen als repräsentativer Herrschaftssitz erschließt sich im Zusammenspiel mit dem nordseitigen Zier- und Nutzgarten sowie dem südseitigem Obstbaumgarten (Pomarium)  Beide gehen auf das Mittelalter zurück, wurden in der Renaissance neu gestaltet und in dieser Form bis in die Gegenwart weitergetragen. Die Gartenarchitekturen haben sich dem Stil der Zeit entsprechend verändert. Der barocke Garten des Chorherrenstiftes Neustift vereint Nutz- und Zierpflanzungen sowie Gartenarchitekturen, die Aussagen zur Repräsentationskultur, zur Versorgung des Stiftes mit Gemüse, Obst und Kräutern zulassen. In den Gartenrundgängen werden historische und kunsthistorische Informationen mit der Gartenkulturgeschichte verknüpft und die heutigen Nutzungen der Gärten vorgestellt.

Anmeldung erforderlich kulturerbe@unibz.it


redaktionell geprüft



Event-Eigenschaften


Sonstiges

Bei schlechtem Wetter möglich


Teilnahme-Informationen

Anmeldung erforderlich


Informationen zur Veranstaltung


Durchführung

Referierende: Waltraud Kofler Engl