Ausstellungen
Brücken durch die Zeit: Architektur des Unsichtbaren
Veranstalter: Festung Franzensfeste
Die Ausstellung „Brücken durch die Zeit: Architektur des Unsichtbaren“ kontrastiert zwei monumentale Bauprojekte: die historische Festung Franzensfeste (1833–1839) und den aktuellen Bau des Brenner Basistunnels.
Der Tiroler Fotograf Gregor Sailer hielt mit einer analogen Großformatkamera das derzeit größte unterirdische Tunnelbauprojekt Europas fest – fernab des Sichtbaren, tief unter der Erde und an der Oberfläche. In seiner künstlerisch-fotografischen Auseinandersetzung geht es ihm darum, jene von Menschen und Maschinen geformten Landschaften und neu geschaffenen Architekturen sichtbar zu machen. Er möchte eine Welt erschließen und zugänglich machen, die der Öffentlichkeit größtenteils verborgen bleibt.
Im Dialog mit Sailers Fotografien eröffnet sich eine weitere Erzählebene: die historische Baustelle der Festung Franzensfeste. Im Zentrum stehen hier sozialgeschichtliche Aspekte des 19. Jahrhunderts und die Spuren, die das Bauvorhaben in der Region hinterlassen hat.
Der Tiroler Fotograf Gregor Sailer hielt mit einer analogen Großformatkamera das derzeit größte unterirdische Tunnelbauprojekt Europas fest – fernab des Sichtbaren, tief unter der Erde und an der Oberfläche. In seiner künstlerisch-fotografischen Auseinandersetzung geht es ihm darum, jene von Menschen und Maschinen geformten Landschaften und neu geschaffenen Architekturen sichtbar zu machen. Er möchte eine Welt erschließen und zugänglich machen, die der Öffentlichkeit größtenteils verborgen bleibt.
Im Dialog mit Sailers Fotografien eröffnet sich eine weitere Erzählebene: die historische Baustelle der Festung Franzensfeste. Im Zentrum stehen hier sozialgeschichtliche Aspekte des 19. Jahrhunderts und die Spuren, die das Bauvorhaben in der Region hinterlassen hat.
redaktionell geprüft
Ausstellungs-Informationen
Durchführung
Event-Eigenschaften
Sonstiges
Teilnahme-Informationen