Musik & Konzerte
Bozner Orgelsommer/ Pfarrkirche Maria in der Au
Magne H. Draagen, geboren 1974, studierte nach
dem Abitur Kirchenmusik an der Musikhochschule
in Oslo, wo er 2002 mit dem Solisten-Diplom in
Orgelspiel abschloss. 2003 bis 2012 wirkte er als
Domkantor/Domorganist an den Domkirchen in
Oslo und Stavanger. 2012 bis 2021 hatte er das
Amt des Domkantors und Hauptorganisten am
Nidarosdom in Trondheim – Nationalheiligtum und
Hauptkirche Norwegens – inne. Dort leitete er die
vielfältige Kirchenmusik, mit u. a. drei Domkantoren
und sechs Chören. Pädagogisch war er an der
Universität in Trondheim (NTNU), an der Musikhochschule
in Oslo, sowie an der Universität in Stavanger
u. a. als Dozent für Chorleitung, Improvisation und
Orgelspiel tätig. Seit September 2021 ist er Kantor
und Organist mit Schwerpunkt Orgelspiel an der
Hauptkirche Sankt Michaelis in Hamburg. Neben
zahlreichen CD-Produktionen und Konzerten im
In- und Ausland ist Magne H. Draagen auch als
Komponist tätig, u. a. mit liturgischer Literatur für
Chor und Orgel sowie verschiedene Instrumentalbesetzungen.
dem Abitur Kirchenmusik an der Musikhochschule
in Oslo, wo er 2002 mit dem Solisten-Diplom in
Orgelspiel abschloss. 2003 bis 2012 wirkte er als
Domkantor/Domorganist an den Domkirchen in
Oslo und Stavanger. 2012 bis 2021 hatte er das
Amt des Domkantors und Hauptorganisten am
Nidarosdom in Trondheim – Nationalheiligtum und
Hauptkirche Norwegens – inne. Dort leitete er die
vielfältige Kirchenmusik, mit u. a. drei Domkantoren
und sechs Chören. Pädagogisch war er an der
Universität in Trondheim (NTNU), an der Musikhochschule
in Oslo, sowie an der Universität in Stavanger
u. a. als Dozent für Chorleitung, Improvisation und
Orgelspiel tätig. Seit September 2021 ist er Kantor
und Organist mit Schwerpunkt Orgelspiel an der
Hauptkirche Sankt Michaelis in Hamburg. Neben
zahlreichen CD-Produktionen und Konzerten im
In- und Ausland ist Magne H. Draagen auch als
Komponist tätig, u. a. mit liturgischer Literatur für
Chor und Orgel sowie verschiedene Instrumentalbesetzungen.