Musik & Konzerte
Theater
ALPS MOVE - Tanztheater Festival
Das Festival Alps Move steht für Südtiroler Tanztheater-Kunst. Entstanden 2005 aus einer Idee des Südtiroler Tanzkollektivs, ist es sein Ziel, der lokalen zeitgenössischen Tanzszene und experimentellen Theaterszene eine Stimme zu verleihen. Damit entstehen Bedingungen dafür, dass sich diese Kunstform auf den Bühnen der Region weiterentwickeln kann. Gleichzeitig wird in Zusammenarbeit mit anderen nationalen und europäischen Realitäten ein immer breiteres Netzwerk aufgebaut. Jedes Jahr zeigt Alps Move Stücke und Performances von Choreografinnen und Tänzerinnen Südtiroler Provenienz. Auf der Suche nach einer Tanzkarriere sind diese teils ins Ausland gezogen, teils in der Provinz geblieben. Das Festival Alps Move gibt diesen Künstlerinnen und Künstlern jeden Alters die Möglichkeit, an neuen Projekten zu arbeiten und diese „daheim“ im Oktober und November – häufig als Uraufführungen – vorzustellen.
LU-NATION
Rixa Rottonara_IT/DE
tanzfilm
LuNation ist ein poetischer Tanzfilm, der den weiblichen Zyklus erforscht; Durch die Ausdruckskraft von Tanz und Luftakrobatik wird LuNation zu einer visuellen Meditation über die zyklische Natur der Existenz.
DUNST IM KÖRPER
Sarah Merler_IT/AT
performance
Dunst im Körper ist ein intimes Zwiegespräch mit dem eigenen Sein. Ausgehend von Stimmungen, die sich im Körper ausbreiten, entsteht ein Tanz als Ausdruck eines Rückstands, der in uns wohnt.
EVERYTHING STARTS FROM POINT ONE
Miriam Plank & Lea Markgraf_IT/DE
performance
Wie viel bleibt von mir, auf der Suche nach Verbindung mit den anderen? Everything starts from point one inspiriert sich an der Würgefeige, ein faszinierendes Phänomen der Pflanzenanpassung und Überlebensstrategie.
LU-NATION
Rixa Rottonara_IT/DE
tanzfilm
LuNation ist ein poetischer Tanzfilm, der den weiblichen Zyklus erforscht; Durch die Ausdruckskraft von Tanz und Luftakrobatik wird LuNation zu einer visuellen Meditation über die zyklische Natur der Existenz.
DUNST IM KÖRPER
Sarah Merler_IT/AT
performance
Dunst im Körper ist ein intimes Zwiegespräch mit dem eigenen Sein. Ausgehend von Stimmungen, die sich im Körper ausbreiten, entsteht ein Tanz als Ausdruck eines Rückstands, der in uns wohnt.
EVERYTHING STARTS FROM POINT ONE
Miriam Plank & Lea Markgraf_IT/DE
performance
Wie viel bleibt von mir, auf der Suche nach Verbindung mit den anderen? Everything starts from point one inspiriert sich an der Würgefeige, ein faszinierendes Phänomen der Pflanzenanpassung und Überlebensstrategie.