Teatro

Theatergastspiel: Kalter weißer Mann

Organizzatore: Südtiroler Kulturinstitut
Aggiungi al preferiti
Condividere

Non disponibile nella lingua selezionata

Ein Gastspiel des Renaissance-Theaters Berlin

Kalter weißer Mann
von Dietmar Jacobs und Moritz Netenjakob
Ein Gastspiel des Renaissance-Theaters Berlin
Uraufführung

Regie: Guntbert Warns
Bühne: Manfred Gruber
Kostüme: Ariane Warns
Dramaturgie: Joachim Flicker

Mit:
Horst Bohne: Markus Gertken
Rieke Schneider: Imogen Kogge
Alina Bergreiter: Alexandra Finder
Kevin Packert: Johannes Deckenbach
Kim Olkowski: Leonie Krieg
Herbert Koch: Felix von Manteuffel

Dienstag, 14. April 2026, Schlanders, Kulturhaus
Mittwoch, 15. April 2026, Brixen, Forum
Donnerstag, 16. April 2026, Meran, Stadttheater

Beginn: 19:30 Uhr // Einführung 19 Uhr // Dauer: ca. 1 Stunde und 50 Minuten (eine Pause)

Infos und Karten: Südtiroler Kulturinstitut, Tel. 0471 313 800, www.kulturinstitut.org

Letzte (Un)Ruhe
Die Trauerfeier für den mit 94 Jahren verstorbenen Gernot Steinfels, Chef der Firma „Feinwäsche Steinfels“, gerät völlig aus dem Ruder. Dabei hat sein Nachfolger in spe, Horst Bohne, alles minutiös geplant. Der Text auf der Schleife für den Trauerkranz „In tiefer Trauer. Deine Mitarbeiter“ geht gar nicht, finden unisono die Marketingleiterin Alina Bergreiter und der Social-Media-Experte Kevin Packert. Denn wo bleiben da die Mitarbeiterinnen? Zu diesen gehört die langjährige Sekretärin Rieke Schneider, die bei der Trauerfeier unbedingt singen will. Praktikantin Kim Olkowski hat Probleme mit dem Trauerspruch „Nur Arbeit war dein Leben“, weil der „irgendwie für eine total toxische Work-Life-Balance“ steht. Und ob Horst Bohne überhaupt Geschäftsführer werden soll, muss auch mal auf den Prüfstand. Wen wundert’s, dass bei so einer Trauerfeier selbst Pfarrer Herbert Koch die Nerven verliert. Die wendungsreiche Komödie seziert mit lustvoller Hingabe die Abgründe, Fallstricke und rhetorischen Kniffe der aktuellen Diskussion über soziale Umgangsformen. „Intendant Guntbert Warns inszeniert den Abend als großartigen Schlagabtausch, der am Ende für beide Positionen Sympathie und Verständnis weckt – ohne zu belehren“. (Berliner Zeitung)

Kostenloser "Kulturbus Obervinschgau" vom Reschen nach Schlanders und zurück: Infos und Anmeldung im Tourismusbüro Mals, Tel. 0473 831190

Gefördert von: Autonome Provinz Bozen / Abteilung Deutsche Kultur, Stiftung Südtiroler Sparkasse
In Zusammenarbeit mit:  Kulturhaus "Karl Schönherr" Schlanders, VHS Südtirol
Unterstützt von: rothoblaas


validato dalla redazione



Caratteristiche dell’evento


Altro

Evento suggerito anche in caso di maltempo