Teatro

Theatergastspiel: Brechts Gespenster

Organizzatore: Südtiroler Kulturinstitut
Aggiungi al preferiti
Condividere

Non disponibile nella lingua selezionata

Ein Gastspiel des Berliner Ensembles

Brechts Gespenster
von Suse Wächter

Uraufführungs-Produktion

Regie, Puppenbau: Suse Wächter
Bühne: Constanze Kümmel
Musik: Matthias Trippner, Martin Klingeberg
Dramaturgie: Bernd Stegemann

Mit: Suse Wächter, Moritz Ilmer
Live-Musik: Martin Klingeberg, Matthias Trippner

Mittwoch, 4. Oktober 2023, und Donnerstag, 5. Oktober 2023, Bozen, Waltherhaus
Beginn: 20 Uhr / Dauer: ca. 1 Stunde 30 Minuten, keine Pause / Einführung: 19.30 Uhr

Infos und Karten: Südtiroler Kulturinstitut, Tel. 0471 313800, www.kulturinstitut.org

Ein Gott und seine Gespenster
Suse Wächter ist eine Meisterin des Puppenspiels und Puppenbaus. Ihre mehr als hundert Puppen sind täuschend echte Kopien unvergessener Stars, Leitfiguren der Geschichte oder Dämonen. Diesen Gespenstern lässt sie nun Bertolt Brecht, den „Hausgott“ des Berliner Ensembles, begegnen. Dem Theater am Schiffbauerdamm bescherte Bertolt Brecht schon mit der Uraufführung seiner „Dreigroschenoper“ im Jahr 1928 großen Erfolg. 1954 übernahm das Berliner Ensemble mit Helene Weigel als Intendantin und Bertolt Brecht als künstlerischem Leiter das Theater am Schiffbauerdamm, das von nun an den Namen Berliner Ensemble trug. In Suse Wächters Stück wird Brecht nun von den Gespenstern heimgesucht, die er in seinem Exil und bei seiner Wiederkehr an das Theater am Schiffbauerdamm getroffen hat. Zusammen mit zwei Musikern und einem Puppenspieler entsteht eine Séance, in der die kleinen Wesen mit der großen Aura ihr Spiel spielen. Erwartet werden die vielen Künstler*innen, denen Brecht begegnet ist. Erhofft wird der Auftritt von Karl Marx. Und sicher ist das Erscheinen der vielen Schauspieler*innen, die schon oft von dem berühmten Verfremdungseffekt gehört haben und nun endlich die Erklärung aus dem Mund des Meisters vernehmen möchten. „Große Puppenspielkunst.“ (rbb Kultur)

Nach-Theater:
Laurin Bar & Bistro im Parkhotel Laurin, Laurinstraße 4, Bozen

Gefördert von: Autonome Provinz Bozen / Abteilung Deutsche Kultur, Stiftung Südtiroler Sparkasse
In Zusammenarbeit mit: Stadt Bozen, Unternehmerinitiative "Südtiroler Kulturinstitut Wirtschaft & Kultur Bozen"
Unterstützt von: Auto Brenner, Madonna-Apotheke



Caratteristiche dell’evento


Informazioni partecipazione

Registrazione richiesta


Informazioni sull'opera teatrale


Cast e organizzazione

Attori: Suse Wächter, Moritz Ilmer
Autore: Suse Wächter
Musiche: Matthias Trippner, Martin Klingeberg
Regia: Suse Wächter