Letteratura

Gerhard Kofler - un poeta di Bressanone

Organizzatore: Heimat - Brixen Bressanone Persenon
Aggiungi al preferiti
Condividere

In vasi comunicanti - Poesie giovanili in tedesco, italiano e dialetto sudtirolese © Christian

Gerhard Kofler geboren am 11.02.1949 in Bozen, verbrachte Kindheit und Jugend bis zur Reifeprüfung in Brixen, studierte in Innsbruck, ab 1971 in Salzburg Germanistik u. Romanistik. 1978 übersiedelte er nach Wien, wo er als freier Schriftsteller, Literaturkritiker und Generalsekretär der Grazer Autorinnen- Autorenvereinigung bis zu seinem Tod am 02.11.2005 lebte. Freier Mitarbeiter bei ORF und RAI, Lehrveranstaltungen an der Universität Innsbruck. Er erhielt mehrere Literaturpreise und Stipendien, 1997 den Förderungspreis zum Österreichischen Staatspreis für Literatur, 1999 das Ehrendoktorat für Literatur der World Academy of Arts and Culture. 

Gerhard Kofler schrieb Gedichte in Deutsch und Italienisch, mitunter in Südtiroler oder Neapolitanischer Mundart.

 

 

Programm / programma

 

Hans Hofer

Begrüßung / Saluti

 

Mag. Dr. Maria Piok, Brennerarchiv

Einführung / Introduzione

 

Maria Paola Asson, Georg Kaser

Lesung ausgewählter deutsch- und italienischsprachiger Gedichte

Lettura di poesie scelte in lingua tedesca e italiana

 

Gerhard Mumelter, Gottfried Solderer

Zeitzeugen im Dialog / testimoni contemporanei in dialogo:

»Gerhard Kofler in der Zeit des gesellschaftlichen Wandels der 60er-70er Jahre«

«Gerhard Kofler nell’era del cambiamento sociale degli anni ’60 -’70»

 

Präsentation von Fotos aus Kindheit und Jugendzeit

Presentazione di foto dell’infanzia e della giovinezza

 

Diskussion

Sonia Ortlinghaus

Musikalische Umrahmung an der Harfe

Accompagnamento musicale con l’arpa


Mag. Dr. Maria Piok, geb. 1983 in Brixen (Südtirol)

Studium der Germanistik und Anglistik/Amerikanistik an der Universität Innsbruck

2009–2016 Doktoratsstudium der Germanistik an der Universität Innsbruck, 2015–2016

Projektmitarbeiterin am Forschungsinstitut Brenner-Archiv (Projekt „Literatur der Gegenwart aus Nord-, Ost- und Südtirol“ – Schwerpunkt Drama), seit 2018 Senior Scientist am Forschungsinstitut Brenner-Archiv, Forschungsschwerpunkte u. a.: Theater des 19. und 20. Jahrhunderts, Volksstück und Kabarett, medialer, transnationaler, kultureller Transfer von Literatur, Übersetzung und Bearbeitung, literarische Mehrsprachigkeit.

Frau Dr. Piok ist Lehrbeauftragte am Institut für Germanistik und Lektorin für Deutsch als Fremdsprache am Sprachenzentrum der Universität Innsbruck.

Sie hat zahlreiche Publikationen vorzuweisen, u.a. Monographien und Herausgeberbücher, wissenschaftliche Rezensionen, Aufsätze und Berichte. Umfangreich ist ihre Vortragstätigkeit, auch erhielt sie zahlreiche Stipendien und Preise.

 



validato dalla redazione



Informazioni sull'evento lettarario


Implementazione

Accompagnamento musicale: Sonia Ortlinghaus
Introduzione: Hans Hofer
Lettura con: Mag. Dr. Maria Piok, Maria Paola Asson, Georg Kaser, Gerhard Mumelter, Gottfried Solderer
Libro di: Gerhard Kofler