Teatro
                                                                                                                  
                                Frau Schmitz
Organizzatore: Südtiroler Kulturinstitut
                                Kleider machen Leute
Als die Existenz der Firma auf dem Spiel steht, weil die Zulieferer in Pakistan wegbrechen, wäre Frau Schmitz die ideale Person, um die Firma zu retten. Doch: Ist Frau Schmitz wirklich eine Frau? In Männerkleidung absolviert sie erfolgreich ihre Geschäftsreise, doch nach ihrer Rückkehr zieht sie sich nicht wieder um, zur Verwirrung aller. Gattin Leni drängt darauf, den Anzug wieder einzumotten. Der Freund der Tochter ist empört über die Anpassung zugunsten der Firma. Personalerin Mara macht Schmitz Avancen, während Verehrer Julius sie als Krawattenvieh beschimpft. In der Firma gerät allmählich alles aus den Fugen. Soll sich Frau Schmitz also wieder umziehen? Welche Kleidung passt zu ihr? Und was für Erwartungen hat ihre Umgebung an sie, als Ehefrau, als Arbeitskollegin, als Konkurrentin?
Lukas Bärfuss, 1971 in Thun geboren, ist erfolgreicher Autor von Romanen und einer der meistgespielten Gegenwartsdramatiker. Für das Schauspielhaus Zürich hat er eine groteske Komödie über Geschlechteridentität und Verwandlung, Arbeitswelt und Anpassung geschrieben.
Beginn: 20.00 Uhr - Einführung: 19.15 Uhr - Dauer: ca. 1 Stunde 45 Minuten, keine Pause
Infos und Karten: www.kulturinstitut.org, Tel. 0471 313800
Karten auch bei Athesia-Ticket
Nach-Theater: Bar Parkhotel Laurin und Grifoncino Cocktail Bar
Gefördert von: Autonome Provinz Bozen, Abt. Deutsche Kultur - Stiftung Südtiroler Sparkasse
In Zusammenarbeit mit: Schweizer Kulturstiftung prohelvetia, Südtiroler Kulturinstitut/Wirtschaft & Kultur Bozen
Unterstützt von: Madonna-Apotheke
                            
                        
                                                    Als die Existenz der Firma auf dem Spiel steht, weil die Zulieferer in Pakistan wegbrechen, wäre Frau Schmitz die ideale Person, um die Firma zu retten. Doch: Ist Frau Schmitz wirklich eine Frau? In Männerkleidung absolviert sie erfolgreich ihre Geschäftsreise, doch nach ihrer Rückkehr zieht sie sich nicht wieder um, zur Verwirrung aller. Gattin Leni drängt darauf, den Anzug wieder einzumotten. Der Freund der Tochter ist empört über die Anpassung zugunsten der Firma. Personalerin Mara macht Schmitz Avancen, während Verehrer Julius sie als Krawattenvieh beschimpft. In der Firma gerät allmählich alles aus den Fugen. Soll sich Frau Schmitz also wieder umziehen? Welche Kleidung passt zu ihr? Und was für Erwartungen hat ihre Umgebung an sie, als Ehefrau, als Arbeitskollegin, als Konkurrentin?
Lukas Bärfuss, 1971 in Thun geboren, ist erfolgreicher Autor von Romanen und einer der meistgespielten Gegenwartsdramatiker. Für das Schauspielhaus Zürich hat er eine groteske Komödie über Geschlechteridentität und Verwandlung, Arbeitswelt und Anpassung geschrieben.
Beginn: 20.00 Uhr - Einführung: 19.15 Uhr - Dauer: ca. 1 Stunde 45 Minuten, keine Pause
Infos und Karten: www.kulturinstitut.org, Tel. 0471 313800
Karten auch bei Athesia-Ticket
Nach-Theater: Bar Parkhotel Laurin und Grifoncino Cocktail Bar
Gefördert von: Autonome Provinz Bozen, Abt. Deutsche Kultur - Stiftung Südtiroler Sparkasse
In Zusammenarbeit mit: Schweizer Kulturstiftung prohelvetia, Südtiroler Kulturinstitut/Wirtschaft & Kultur Bozen
Unterstützt von: Madonna-Apotheke
                                
                                 validato dalla redazione
                            
Informazioni sulla mostra
                                        
Implementazione
                                    
Autore: Lukas Bärfuss
Direzione: Barbara Frey
                                    
                
            
Avviso e impostazioni dei cookie