Corsi & workshop
Filme für PR und Marketing
Organizzatore: Centro formazione Lichtenburg
Immer mehr Unternehmen setzen auf hochaktuelle Filmbeiträge für die Sozialen Medien, die mit dem Smartphone als Allround-Produktionstool hergestellt werden. Oft sind Marketingverantwortliche und PR-Fachleute dabei selbst zuständig für die Konzeption und Produktion solcher Videos.
Diese Aufgabe erfordert elementare Kenntnisse im digitalen Storytelling als auch einen sicheren Umgang mit der Smartphone-Kamera. Für solche Einsätze verbindet das Seminar Theorie und Praxis und vermittelt fundiert Kenntnisse in den Bereichen Storytelling in den Sozialen Medien, Herstellen einfacher Storyboards und das effiziente Drehen und Schneiden mit dem Smartphone.
Ziele
Professionelle Bewegtbildkommunikation mit dem Smartphone erlernen
Kleine Geschichten aus dem Unternehmen erzählen
Möglichkeiten und Grenzen der Handykamera kennen
Das Smartphone als Filmkamera einsetzen
Guten O-Ton mit dem Handy erreichen
Nutzen
Sie lernen das Smartphone als Kamera technisch richtig einzusetzen, einfache Filmgeschichten planen und umzusetzen, ein Mini-Storyboard
Kursdauer 04.06. - 05.06.2019
Diese Aufgabe erfordert elementare Kenntnisse im digitalen Storytelling als auch einen sicheren Umgang mit der Smartphone-Kamera. Für solche Einsätze verbindet das Seminar Theorie und Praxis und vermittelt fundiert Kenntnisse in den Bereichen Storytelling in den Sozialen Medien, Herstellen einfacher Storyboards und das effiziente Drehen und Schneiden mit dem Smartphone.
Ziele
Professionelle Bewegtbildkommunikation mit dem Smartphone erlernen
Kleine Geschichten aus dem Unternehmen erzählen
Möglichkeiten und Grenzen der Handykamera kennen
Das Smartphone als Filmkamera einsetzen
Guten O-Ton mit dem Handy erreichen
Nutzen
Sie lernen das Smartphone als Kamera technisch richtig einzusetzen, einfache Filmgeschichten planen und umzusetzen, ein Mini-Storyboard
Kursdauer 04.06. - 05.06.2019
validato dalla redazione
Caratteristiche dell’evento
Altro
Corsi/Workshop
Bereich
Informazioni sul workshop/corso
Organizzazione
Relatore: Marcel Wehn