Vielseitig - das Bücher-Foyer im Waltherhaus
Organizer: Südtiroler KulturinstitutSorry, this entry is not available in your language yet.
Welche Bücher der Saison sind besonders lesenswert? Sechs Antworten auf diese Frage gibt‘s bei „Vielseitig“. Dieses Mal haben Moderator Christoph Pichler und Monika Obrist von der Sprachstelle im Südtiroler Kulturinstitut Daniela Strigl als Gast zur Diskussionsrunde ins „Bücher-Foyer“ im Bozner Waltherhaus eingeladen. Um einen Buchtipp ist die mehrfach preisgekrönte Essayistin, Literaturkritikerin und Literaturwissenschaftlerin nie verlegen. Neben ihrer Arbeit an der Uni Wien und ihren Rezensionen für Medien wie Der Standard oder Die Presse ist sie als Jurorin bei Buchpreisen tätig, so auch beim Franz-Tumler-Preis in Laas.
Gemeinsam diskutieren Daniela Strigl, Christoph Pichler und Monika Obrist über drei neue Bücher und stellen zusätzlich jeweils ein weiteres Buch als persönlichen Lesetipp vor.
Der Schauspieler Günther Götsch liest kurze Passagen aus jenen drei Büchern vor, über die vielleicht einstimmig lobend, vielleicht aber auch reichlich kontrovers diskutiert wird.
Es diskutieren:
Daniela Strigl, Literaturkritikerin und -wissenschaflerin, Essayistin
Christoph Pichler, Moderator
Monika Obrist, Sprachstelle im Südtiroler Kulturinstitut
Es liest:
Günther Götsch
Zeit: Donnerstag, 24. April 2025, 18 Uhr
Ort: Bozen, Waltherhaus, Schlernstraße 1, Oberes Foyer
Eintritt frei
Diskutiert wird über folgende Bücher:
- Wolf Haas. Wackelkontakt (Hanser Verlag, 2025)
- Jonas Lüscher. Verzauberte Vorbestimmung (Hanser Verlag, 2025)
- Susanne Gregor. Halbe Leben (Zsolnay Verlag, 2025)
Als persönliche Tipps werden vorgestellt:
- Daniela Strigl empfiehlt: Betty Paoli. Ich bin nicht von der Zeitlichkeit. Ausgewählte Werke. Hg. von Karin S. Wozonig (Residenz Verlag, 2024)
- Christoph Pichler empfiehlt: Margaret Atwood. Hier kommen wir nicht lebend raus. Storys (Berlin Verlag, 2024)
- Monika Obrist empfiehlt: Fernando Aramburu. Der Junge (Rowohlt Verlag, 2025)
editorially checked
Event properties
Misc
Information about the literature event
Execution
Reading with: Günther Götsch