Theatre

Theateraufführung: "Der kleine Prinz"

Add to bookmarks
Share

Sorry, this entry is not available in your language yet.

Der kleine Prinz von Antoine de Saint-Exupéry. Regie: Reinhard Auer. Preis: Erwachsene € 20,00 - Schüler, Studenten, Senioren € 17,00 - Kinder € 10,00.

Regie: Reinhard Auer. Es spielen : Rebecca Halm, Christoph Fortmann, Gabi Langes. Musiker : Stefan Geier, Victoria Winkler, Samir Amato.

Der Kleine Prinz ist eine berühmte Erzählung des französischen Schriftstellers Antoine de Saint-Exupéry, ein modernes Kunstmärchen, das sich als Plädoyer für mehr Menschlichkeit interpretieren lässt.
Dieses für ein junges Publikum zu dramatisieren, stellt eine gewisse
Herausforderung dar. Durch seine große Bekanntheit ist der Text ist mit
seinen wichtigsten Figuren und Botschaften fest in den Köpfen von vielen
Menschen verankert. Das bringt bestimmte Erwartungen mit sich. Außerdem
ist die Erzählung sehr vielfältig, teils kompliziert verschachtelt und greift nicht
nur Themen wie Freundschaft und Liebe auf, sondern ist auch
gesellschaftskritisch und befasst sich mit dem Tod. Unsere Version versucht
die positive „message“ zu verdeutlichen und ist auf die wesentliche
Begegnungen und Botschaften konzentriert.

Ein Pilot, der mit seinem Flugzeug abgestürzt ist, und ein junger Mann, der
„Kleine Prinz“ treffen einander mitten in der Wüste. Bald stellt sich heraus,
dass dieser, der nichts von einem verlegenen Kind hat, von einem kleinen,
fernen Stern stammt.
Seine Reise führte ihn durch den Kosmos, wo er auf anderen Planeten nach
Freunden gesucht hat: er hat zwar viele Personen kennengelernt, aber sie
alle waren dafür nicht geeignet. Erst auf der Erde kann er Freundschaften
schließen. Ein Fuchs lässt sich von ihm zähmen und vertraut ihm ein
Geheimnis an: „Man sieht nur mit dem Herzen gut!“ Im Piloten, den er
kennenlernt, findet er einen Freund, mit ihm kann der Prinz gemeinsam
lachen, träumen und die Sonnenuntergänge genießen. Und es wird ihm klar,
dass er auf seinen Stern zurück muss, denn dort wartet die Rose auf ihn,
jemand der ihn liebt, auch wenn sie Dornen hat…

Man kann die Erzählung als Kritik an der Erwachsenenwelt und unserer
Konsumgesellschaft lesen. Auf seiner Reise entdeckt „Der Kleine Prinz“, dass
die Oberflächlichkeit der „großen Leute“ die zwischenmenschlichen Werte in
den Hintergrund treten lässt. Dieses „Unsichtbare“ gilt es aber sichtbar zu
machen, will der Mensch nicht Äußerlichkeit und Selbstzufriedenheit
erstarren.

Preis: Erwachsene € 20,00 - Schüler, Studenten, Senioren € 17,00 - Kinder € 10,00.

Öffnung der Abendkasse: 19.00 Uhr


Event properties


Misc

Possible on rain days